Flexible Klimatisierung auf Knopfdruck

Wenn beispielsweise Baustellen kurzfristig beheizt werden sollen, bleibt kaum Zeit, um fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas zu beschaffen. Häufig muss stattdessen auf teure Heizstrahler zurückgegriffen werden, die schnell zum regelrechten Stromfresser werden. Wird eine Kühlung benötigt, dann ist ein Klimatisierungsgerät mit wartungsintensivem Kaltwassersatz erforderlich. In Baden-Württemberg gibt es jedoch von der Firma Max Leier eine bessere Alternative.
Der Vermieter von Lüftungs- und Klimatisierungsgeräten führt nämlich seit letztem Jahr fünf Exemplare der Kroll MWK speziell für Baugewerbe im Portfolio. Die reversible Luft-Luft-Wärmepumpe kann auf Knopfdruck sowohl heizen als auch kühlen.
Dabei verzichtet sie auf Widerstandsheizung und Kaltwassersatz, sodass der Betrieb keine übermäßigen Stromkosten oder zusätzlichen Personalaufwand verursacht. Die mobile Heiz-/Kühlkombination analysiert die angesaugte Luft und regelt das Raumklima automatisch auf die eingestellte Wunschtemperatur. Da sie in einem robusten Gehäuse verbaut ist, lässt sie sich einfach transportieren und selbst raue Baustellenumgebungen können ihr nichts anhaben.
„Die Kroll MWK haben wir vor einiger Zeit auf der Bauma in München entdeckt“, berichtet Michael Leier, Geschäftsführer bei Max Leier. „Das Funktionsprinzip ist wie geschaffen für die flexible Vermietung im Baugewerbe und in dieser Form konkurrenzlos.“
Sobald die Anlage vor Ort an eine Stromversorgung angeschlossen und mit zwei bis zu acht Meter langen Luftschläuchen ausgestattet wurde, muss nur noch die Wunschtemperatur eingestellt werden. Denn die Besonderheit der Luft-Luft-Wärmepumpe liegt in ihrem Vier-Wege-Ventil, das die Fließrichtung des Kältemittels regelt.
Über integrierte Sensoren misst die Software daraufhin die Ist-Temperatur, steuert den Kältemittelkreislauf entsprechend und schaltet automatisch zwischen Heiz- und Kühlfunktion um. Mit einer Warmluftleistung von 48 kW und einer Kaltluftleistung von 40 kW heizt bzw. kühlt die Kroll MWK bei minus 10 Grad Celsius Außentemperatur ähnlich effektiv wie im Hochsommer bei plus 40 Grad Celsius.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!