Hohen Energiekosten den Kampf ansagen

Die Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH eröffnet den neuen Geschäftsbereich Energie und Wärme. Die Themen „Abwärme nutzen“, „dezentrale Stromerzeugung“ und „CO2-Reduktion“ stehen dabei im Mittelpunkt. Die individuellen Konzepte gehen dabei laut den Experten über die klassische Wärmerückgewinnung hinaus.
„Wir sehen bei vielen unserer Kunden den Bedarf nach neuen Ideen, die CO2-Emissionen zu senken. Dabei können wir mit unserem breiten Portfolio und unserer Kompetenz weiterhelfen und auf diese Weise sehr individuell auf unsere Kunden eingehen“, verdeutlicht Dirk Villé, Geschäftsführer bei Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH.
Dabei setzt Atlas Copco gleich auf mehrere Ansätze für Industrieunternehmen: Abwärme und ungenutzte Druckpotenziale können in Strom, wiederverwendbare Wärme, oder Kälte verwandelt werden. Damit sparen produzierende Unternehmen Energiekosten und verringern gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck enorm.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich auch ein Schritt in die Richtung der dezentralen Stromerzeugung gehen. Die Konzepte bieten also mehr Unabhängigkeit vom Energielieferanten.
„Unser Portfolio an ORC-Systemen, Expandern, Compandern, Dampfkompressoren, Wärmerückgewinnung für Industriekompressoren, Industriewärmepumpen und Sorptionskältemaschinen bietet einen großen Baustein, auf den wir aufsetzen können. In unserem neuen Geschäftsbereich bündeln wir das Know-How unserer Experten, um aus einzelnen Produkten clevere und ganzheitliche Energiekonzepte zu entwickeln.“, fasst Dirk Villé zusammen.
Links:
www.atlascopco.com/de-de/compressors/abwaerme-energie-recycling
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Maschinenraum wächst
Würth Industrie Service wird Teil des Transformations-Ökosystems Maschinenraum. Die Allianz...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Aerzen auf der Hannover Messe 2023
Auf der Hannover Messe (17. bis 21 April) zeigt das...
Arbeitssicherheit
-
Ergonomisches Arbeiten am Bildschirm
Langes Sitzen oder Stehen vor dem Computer ist der Gesundheit...
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Modernisieren statt verschrotten
Prüfmaschinen sind sehr robust; gerade die mechanischen Komponenten können jahrzehntelang...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Verbesserte Software für die Antriebsauslegung
Gates vereinfacht mit seiner Design Power-Plattform die Konstruktion und Spezifikation...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Welche Automatisierungstechnologie Continental zukünftig nutzt
Der Reifenbereich von Continental und Siemens haben eine strategische Lieferantenvereinbarung...
Facility Management
-
Digitale Dachplanung soll einfacher werden
Durch die Zusammenarbeit zwischen ABS Safety und Airteam Aerial Intelligence...
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile