Hohen Energiekosten den Kampf ansagen

Die Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH eröffnet den neuen Geschäftsbereich Energie und Wärme. Die Themen „Abwärme nutzen“, „dezentrale Stromerzeugung“ und „CO2-Reduktion“ stehen dabei im Mittelpunkt. Die individuellen Konzepte gehen dabei laut den Experten über die klassische Wärmerückgewinnung hinaus.
„Wir sehen bei vielen unserer Kunden den Bedarf nach neuen Ideen, die CO2-Emissionen zu senken. Dabei können wir mit unserem breiten Portfolio und unserer Kompetenz weiterhelfen und auf diese Weise sehr individuell auf unsere Kunden eingehen“, verdeutlicht Dirk Villé, Geschäftsführer bei Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH.
Dabei setzt Atlas Copco gleich auf mehrere Ansätze für Industrieunternehmen: Abwärme und ungenutzte Druckpotenziale können in Strom, wiederverwendbare Wärme, oder Kälte verwandelt werden. Damit sparen produzierende Unternehmen Energiekosten und verringern gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck enorm.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich auch ein Schritt in die Richtung der dezentralen Stromerzeugung gehen. Die Konzepte bieten also mehr Unabhängigkeit vom Energielieferanten.
„Unser Portfolio an ORC-Systemen, Expandern, Compandern, Dampfkompressoren, Wärmerückgewinnung für Industriekompressoren, Industriewärmepumpen und Sorptionskältemaschinen bietet einen großen Baustein, auf den wir aufsetzen können. In unserem neuen Geschäftsbereich bündeln wir das Know-How unserer Experten, um aus einzelnen Produkten clevere und ganzheitliche Energiekonzepte zu entwickeln.“, fasst Dirk Villé zusammen.
Links:
www.atlascopco.com/de-de/compressors/abwaerme-energie-recycling
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!