Inline Partikelgrößenmessung in Echtzeit

Das industrielle Sieben ist kein Kinderspiel: Viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl gehört dazu, Siebanlagen richtig einzufahren und ungeplante Stillstände zu verhindern.
Bisher erfolgt die Qualitätsüberwachung von Siebprozessen diskontinuierlich. Proben vom gesiebten Produkt werden gezogen und meist im eigenen Labor Messtechnik analysiert. Bis die Ergebnisse vorliegen vergehen üblicherweise einige Stunden und das Produkt wird bereits weiter verarbeitet. So kommt es regelmäßig vor, dass Siebrisse über lange Zeit unerkannt bleiben.
Das wirkt sich negativ auf die Effizienz aus, aber die Folgeschäden können deutlich größer sein: Das Verwerfen ganzer Chargen kann notwendig sein. Wird eine Siebmaschine nämlich überfahren fließen große Mengen Gutprodukt mit dem Überkorn ab. Je nachdem wie mit diesem umgegangen wird, bedeutet das entweder Verlust oder die Mahlanlage wird unnötig stark belastet.
Mit dem Partikelgrößen Messgerät Dynasize bietet der Messtechnikspezialist Dyna Instruments aus Hamburg eine Lösung, die Abhilfe schafft. Das Gerät wird direkt unter der Siebmaschine eingebaut und misst die Korngrößenverteilung in Echtzeit – also eine inline- und online-Messung.
Dabei wird ein hochpräzises optisches Messverfahren verwendet, welches aktuell Korngrößenunterschiede ab 85 μm erkennt. Aus dem Schüttgutstrom werden kontinuierlich bis zu 10.000 Partikel pro Sekunde vermessen und bewertet. Eine Korngrößenober- und Untergrenze kann individuell eingestellt werden. Die Überschreitung der Grenzen wird über zwei Relaisausgänge signalisiert.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Etikettieren mit System
Mit Roxi hat Cab einen neuen automatischen Etikettenspender vorgestellt, der...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Optimierte Wartung von Windkraftanlagen …
Mit der Einführung der digitalen Lösung „Bolt-check“ der dänischen Firma...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht
Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!