Inline Partikelgrößenmessung in Echtzeit

Das industrielle Sieben ist kein Kinderspiel: Viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl gehört dazu, Siebanlagen richtig einzufahren und ungeplante Stillstände zu verhindern.
Bisher erfolgt die Qualitätsüberwachung von Siebprozessen diskontinuierlich. Proben vom gesiebten Produkt werden gezogen und meist im eigenen Labor Messtechnik analysiert. Bis die Ergebnisse vorliegen vergehen üblicherweise einige Stunden und das Produkt wird bereits weiter verarbeitet. So kommt es regelmäßig vor, dass Siebrisse über lange Zeit unerkannt bleiben.
Das wirkt sich negativ auf die Effizienz aus, aber die Folgeschäden können deutlich größer sein: Das Verwerfen ganzer Chargen kann notwendig sein. Wird eine Siebmaschine nämlich überfahren fließen große Mengen Gutprodukt mit dem Überkorn ab. Je nachdem wie mit diesem umgegangen wird, bedeutet das entweder Verlust oder die Mahlanlage wird unnötig stark belastet.
Mit dem Partikelgrößen Messgerät Dynasize bietet der Messtechnikspezialist Dyna Instruments aus Hamburg eine Lösung, die Abhilfe schafft. Das Gerät wird direkt unter der Siebmaschine eingebaut und misst die Korngrößenverteilung in Echtzeit – also eine inline- und online-Messung.
Dabei wird ein hochpräzises optisches Messverfahren verwendet, welches aktuell Korngrößenunterschiede ab 85 μm erkennt. Aus dem Schüttgutstrom werden kontinuierlich bis zu 10.000 Partikel pro Sekunde vermessen und bewertet. Eine Korngrößenober- und Untergrenze kann individuell eingestellt werden. Die Überschreitung der Grenzen wird über zwei Relaisausgänge signalisiert.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!