Leantechnik feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Im Juni 1993 gründete Reinhard Janzen das Unternehmen als Ein-Mann-Betrieb. Heute setzen namhafte Automobil- und Konsumgüter-Hersteller rund um den Globus die hochgenauen Zahnstangengetriebe aus Oberhausen in ihren Anwendungen ein.
1993 meldete Reinhard Janzens damaliger Arbeitgeber Insolvenz an. Janzen überlegte nicht lange und kaufte kurzerhand die Automatisierungssparte des Unternehmens aus der Konkursmasse. Dazu gehörte auch sein erstes Produkt: Der Schlüter-Heber, ein eher einfaches und klobiges Zahnstangengetriebe.
Diesen Heber sowie Fließstoffwalzen für Kraft- und Walzwerke vertrieb Janzen in den ersten Jahren sehr erfolgreich. Er hatte allerdings schon in seiner Zeit als Angestellter ein eigenes Zahnstangengetriebe entwickelt, das er nebenher weiter verfeinerte und schließlich 1996 auf der EuroBlech in Hannover der Fachwelt vorstellte. Bis dahin war er für diese Produktidee eher belächelt worden, aber das änderte sich während der Messe schnell. „Am Ende waren alle unsere Exponate weg“, erinnert sich Janzen.
Die Basis des umfangreichen Programms an Zahnstangengetrieben für Linearachsen ist die lifgo-Serie. Dieser Zahnstangenantrieb ist besonders belastbar und hat eine lange Lebensdauer. Die 4-fache-Rollenführung gewährleistet außerdem eine hohe Positioniergenauigkeit. Die Zahnstangengetriebe sind deshalb für Hub- und Handlingsysteme geeignet, die in Industrie und Logistik vielfach zum Einsatz kommen. Wenig später brachte Reinhard Janzen dann die lean SL-Getriebe auf den Markt, die sich besonders für einfache synchrone Hubaufgaben ohne Querkraftaufnahme eignen.
Die Nachfrage nach den Zahnstangengetrieben stieg stetig und namhafte Automobil-Hersteller wurden auf sie aufmerksam. Mithilfe von lifgo und lean SL konstruierten sie bereits damals u.a. eigene Hubtische, mit denen Karosserieteile auf die passende Höhe für die Weiterverarbeitung durch Roboter gehoben werden. Reinhard Janzen erkannte den Bedarf für kundenspezifische Komplettsysteme und entwickelte 1999 die neue Produktsparte.
Im Laufe der Zeit hat Leantechnik sein Produktprogramm erweitert: Inzwischen gibt es neben Varianten für lange Hub- und Verfahrwege auch solche mit Schrägverzahnung für einen besonders leisen Lauf und eine Ausführung für sehr schwere Lasten von bis zu 2,5 Tonnen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!