Leistungsstark, effizient und nachhaltig

Mit dem neuen Dewalt Powershift stellt der gleichnamige Werkzeughersteller ein neues Akku-System vor, das kabelloses Arbeiten in der Bauindustrie erleichtern soll. Die Lithium-Ionen-Technologie ermöglicht den Betrieb verschiedenster Hochleistungsgeräte mit einem Akku.
Mit Dewalt Powershift ist ein Arbeiten ohne Abgase möglich. Im Vergleich zu herkömmlichen benzinbetriebenen Geräten verursachen die akkubetriebenen Varianten dabei weniger Lärm und keine direkten Emissionen. Der geringere Wartungsaufwand und die hohe Lebensdauer der Akkus könnten Unternehmen zudem wirtschaftliche Vorteile bieten.
Das Herzstück des Systems ist der 554 Wh / 10 Ah Lithium-Ionen-Akku mit Pouch-Zellen-Technologie. Der Akku verfügt über einen gummierten Tragegriff, wiegt 5,3 kg und ist für den Baustellenalltag ausgelegt. Ein Schnellladegerät mit zweistufigem Ladezyklus sorgt für eine schonende und effiziente Ladung – 80 Prozent in 40 Minuten, 100 Prozent in weniger als einer Stunde. Der Akku kann alle Geräte des Systems versorgen. Eine LED-Anzeige zeigt den aktuellen Ladezustand an und warnt, wenn der Akku geladen werden muss.
Zum Marktstart sind sechs Geräte verfügbar, darunter ein Akku-Stampfer und eine Akku-Rüttelplatte für die Bauvorbereitung sowie Flaschenverdichter und Vibrations-Glättbohle für die Betonverarbeitung. Die Geräte sollen die Leistung von Benzinwerkzeugen erreichen und gleichzeitig emissionsfrei arbeiten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
RUD Tecdos MSB auf der Moulding Expo
Die Moulding Expo in Stuttgart bietet vom 6. bis 9....
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
Mit 277 Neuheiten auf der Hannover Messe
Steigende Kosten, strengere Umweltauflagen und zunehmender Automatisierungsdruck stellen die Industrie...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Spezialwerkzeuge für Baumaschinen
Auf der Bauma 2025 präsentiert Gedore eine Auswahl spezialisierter Werkzeuge...
Messen & Überwachen
-
Maintenance Dortmund mit Rekordzahlen
Gemeinsam mit der zeitgleich stattgefundenen Fachmesse Pumps & Valves konnte...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Effiziente Schnelllauftore für die Backstube
Die Bäckerei „Brotmacher Breu & Oberprieler“ hat ihre Backstube modernisiert...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!