Maßgeschneidertes Licht kann man mieten

„Light as a Service“ funktioniert zum monatlichen Festpreis
Weil neue Lichtlösungen deutlich effizienter arbeiten und eine viel höhere Lichtqualität bieten, sind Servicemodelle in Zeiten hoher Energiepreise und klammer Kassen eine Alternative zum Kauf, so die Brancheninitiative licht.de.
Als eine Art Rundum-Sorglos-Paket für die neue Beleuchtungsanlage übernimmt der Dienstleister die Planung – inklusive Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und Beratung – sowie Installation und Wartung. Ohne jegliche Investitionen tätigen zu müssen, genießt der Kunde das auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Licht und bezahlt lediglich einen monatlichen Festpreis.
„Der Auftraggeber verabredet dafür mit dem Dienstleister im Voraus eine Anzahl von fest definierten Performance-Kriterien“, erläutert Dr. Jürgen Waldorf von licht.de. „Die Vergütung erfolgt über regelmäßige Servicezahlungen, die dem Umfang der Dienstleistung entsprechen.“
Das Praktische daran: Die beauftragende Kommune oder das Unternehmen müssen weder Leuchten und Systemkomponenten kaufen noch sich um die Wartung oder Reparatur kümmern – all das bekommen sie von Experten aus einer Hand.
Mit LaaS sparen Auftraggeber zudem meist vom ersten Tag an, denn moderne Lichtlösungen sind energieeffizienter als die Anlagen, die sie ersetzen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Ganzheitlicher Schutz …
... nach Maschinenverordnung, NIS 2 und Cyber Resilience Act
Reinigung
-
Neuer Helfer für harte Einsätze
Mit der KM 130/300 R I bringt Kärcher eine überarbeitete...
Energie-Effizienz
-
Spie stattet Rechenzentrum aus
In Schwalbach bei Frankfurt am Main entsteht derzeit das energieeffiziente...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!