Nachbericht ISH 2025

Die Weltleitmesse ISH 2025 in Frankfurt am Main stand ganz im Zeichen der Twin Transformation – der Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Vom 17. bis 21. März 2025 präsentierten 2.183 Aussteller aus 54 Ländern innovative Lösungen für eine nachhaltige Wasser-, Wärme- und Luftversorgung. Mit 163.157 Besuchern aus 150 Ländern bestätigte die Messe ihre internationale Bedeutung.
Fünf Tage lang bot die ISH 2025 einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Heiz-, Klima- und Lüftungstechnik sowie intelligentes Wassermanagement.
Die Industrie präsentierte hocheffiziente Heizsysteme, nachhaltige Wärmeerzeugungstechnologien und moderne Lüftungslösungen. Intelligente Gebäudeautomation ermöglichte eine präzisere Steuerung von Heiz- und Lüftungssystemen, während smarte Wassermanagementlösungen den Verbrauch optimierten.
Ein besonders innovatives Konzept war die Abwasser-Wärmerückgewinnung, bei der Wärme aus Abwasserströmen für die Gebäudeheizung genutzt wird. Auch im Bereich Baddesign zeigte die Messe Fortschritte: Ressourcenschonende Materialien und berührungslose Armaturen kombinierten Ästhetik mit Funktionalität.
Neben den technologischen Innovationen bot die Messe zahlreiche Konferenzen. Die Building Future Conference thematisierte nachhaltige Baukonzepte und effiziente Energieversorgung, während die Value of Water Conference in Kooperation mit Euroforum Lösungen für Wasserknappheit und nachhaltige Wassernutzung diskutierte.
Mit dem ISH Festival 2025 wurde außerdem ein besonderes Augenmerk auf den Nachwuchs gelegt. Auszubildende konnten neue Technologien testen, Werkzeuge ausprobieren und sich mit erfahrenen Fachkräften austauschen.
Die nächste ISH findet vom 15. bis 19. März 2027 statt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!