Neue Präzision im Prüflabor

Findling Wälzlager hat sein Qualitätslabor um ein spezielles Messgerät zur Bestimmung der axialen Lagerluft erweitert. Damit lassen sich nun auch nicht genormte Parameter exakt erfassen – ein Plus für die Qualitätssicherung im Wareneingang und die technische Beratung der Kunden.
Die axiale Lagerluft beschreibt, wie weit sich der Außenring eines Lagers gegenüber dem Innenring in axialer Richtung verschieben lässt. Sie ist bei Rillenkugellagern nicht durch Normen geregelt, ergibt sich aber aus der Innengeometrie und beeinflusst wesentlich die Funktion und Lebensdauer des Lagers.
Um die Schwankungen innerhalb einer Charge kontrollieren zu können, ist eine exakte Messung erforderlich. Das neue Gerät ermöglicht dies für Lager mit einem Außendurchmesser von 50 bis 250 mm nach dem Standard GB/T 32323-2015.
Dabei wird eine definierte axiale Kraft auf das Lager aufgebracht und die resultierende Bewegung mehrfach gemessen. So entstehen belastbare Werte – auch für Toleranzvorgaben mit besonders engen Grenzen.
Findling setzt die erweiterte Messtechnik nicht nur für Entwicklungs- und Beratungszwecke ein, sondern auch zur Prüfung eingehender Ware. Lager mit Abweichungen können so frühzeitig erkannt und ausgesondert werden. Das reduziert Reklamationen und sichert gleichbleibende Qualität in der Anwendung.
Links:
www.findling.com/service/qualitaetslabor
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!