Neuer Geschäftsführer bei der GIS

André Panné löste zum 01. Mai Dr. Ansgar Niehof in der Geschäftsführung ab
Der scheidende Geschäftsführer Dr. Niehof begann seine Karriere 1993 bei der Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH (GIS). Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortete er seit 2012 den Aufbau des Unternehmensbereiches Industrie, betrieb die Integration der GIS in die Robur und akquirierte Neugeschäft im Bereich Enterprise Asset Management im In- und Ausland. Dr. Niehof wird sich nun neuen Aufgaben außerhalb der Robur widmen. Seine Position übernimmt André Panné, der den Bereich Industrie vor allem in Richtung Industrie 4.0 und Digitalisierung ausbauen will.
„Für den Aufbau des Sektors Industrie, sein Engagement und seine Führungsarbeit möchten wir uns bedanken und wünschen Dr. Niehof für die Zukunft viel Glück und Erfolg“, erklärt Bernd Heselmann, Geschäftsführung GIS, und ergänzt: „Gleichsam freuen wir uns, dass wir mit André Panné einen ausgewiesenen Experten der ITK-Industrie als neuen Geschäftsführer gewonnen haben. Wir sind überzeugt, dass Herr Panné gemeinsam mit dem Team der GIS und als Partner der Robur das Netzwerk nach vorne weiterentwickelt.“
André Panné zeichnen mehr als 25 Jahre Führungsverantwortung in der Unternehmensberatung und im Interim-Management für Unternehmen der ITK Industrie aus. Desgleichen gehören umfassende Managementerfahrung in internationalen Konzernen und in Startups in den Bereichen Geschäftsführung, Digitalisierung und Digitale Transformation, Innovationsmanagement, Strategieentwicklung, sowie Projektmanagement, zu seinem Portfolio.
Er jedenfalls freut sich auf die vor ihm liegenden Aufgaben: „Sehr gerne nehme ich die Herausforderung an, die Zukunft der GIS gemeinsam mit Bernd Heselmann zu moderieren und mit dem Team aktiv zu gestalten. Das Thema Enterprise Asset Management ist eine Schlüsselfunktion für die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft und die GIS ist mit ihrer Erfahrung und ihrem Portfolio somit Türöffner für die Industrie 4.0.“
Bezugnehmend auf die aktuellen Herausforderungen durch die Cornona-Krise betont das neue Mitglied der Geschäftsführung: „Wir können alle aus dieser Not eine Tugend machen und interne Optimierungsprojekte angehen. Welche Maßnahmen zur Prozessoptimierung oder Effizienzsteigerung lassen sich jetzt vorbereiten? Wo könnte Digitalisierung oder Automatisierung helfen? Welche seit Langem liegen gebliebenen Projektideen können jetzt begonnen werden?“
Links:
www.robur-industry-service.com
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!