Neuer Geschäftsführer bei der GIS

André Panné löste zum 01. Mai Dr. Ansgar Niehof in der Geschäftsführung ab
Der scheidende Geschäftsführer Dr. Niehof begann seine Karriere 1993 bei der Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH (GIS). Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortete er seit 2012 den Aufbau des Unternehmensbereiches Industrie, betrieb die Integration der GIS in die Robur und akquirierte Neugeschäft im Bereich Enterprise Asset Management im In- und Ausland. Dr. Niehof wird sich nun neuen Aufgaben außerhalb der Robur widmen. Seine Position übernimmt André Panné, der den Bereich Industrie vor allem in Richtung Industrie 4.0 und Digitalisierung ausbauen will.
„Für den Aufbau des Sektors Industrie, sein Engagement und seine Führungsarbeit möchten wir uns bedanken und wünschen Dr. Niehof für die Zukunft viel Glück und Erfolg“, erklärt Bernd Heselmann, Geschäftsführung GIS, und ergänzt: „Gleichsam freuen wir uns, dass wir mit André Panné einen ausgewiesenen Experten der ITK-Industrie als neuen Geschäftsführer gewonnen haben. Wir sind überzeugt, dass Herr Panné gemeinsam mit dem Team der GIS und als Partner der Robur das Netzwerk nach vorne weiterentwickelt.“
André Panné zeichnen mehr als 25 Jahre Führungsverantwortung in der Unternehmensberatung und im Interim-Management für Unternehmen der ITK Industrie aus. Desgleichen gehören umfassende Managementerfahrung in internationalen Konzernen und in Startups in den Bereichen Geschäftsführung, Digitalisierung und Digitale Transformation, Innovationsmanagement, Strategieentwicklung, sowie Projektmanagement, zu seinem Portfolio.
Er jedenfalls freut sich auf die vor ihm liegenden Aufgaben: „Sehr gerne nehme ich die Herausforderung an, die Zukunft der GIS gemeinsam mit Bernd Heselmann zu moderieren und mit dem Team aktiv zu gestalten. Das Thema Enterprise Asset Management ist eine Schlüsselfunktion für die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft und die GIS ist mit ihrer Erfahrung und ihrem Portfolio somit Türöffner für die Industrie 4.0.“
Bezugnehmend auf die aktuellen Herausforderungen durch die Cornona-Krise betont das neue Mitglied der Geschäftsführung: „Wir können alle aus dieser Not eine Tugend machen und interne Optimierungsprojekte angehen. Welche Maßnahmen zur Prozessoptimierung oder Effizienzsteigerung lassen sich jetzt vorbereiten? Wo könnte Digitalisierung oder Automatisierung helfen? Welche seit Langem liegen gebliebenen Projektideen können jetzt begonnen werden?“
Links:
www.robur-industry-service.com
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Interview zur EU-Verordnung zum Austausch von Lichtanlagen
Ab September 2023 gilt die neue EU-Verordnung zur Festlegung von...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile