Neuer Geschäftsführer bei der GIS

André Panné löste zum 01. Mai Dr. Ansgar Niehof in der Geschäftsführung ab
Der scheidende Geschäftsführer Dr. Niehof begann seine Karriere 1993 bei der Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH (GIS). Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortete er seit 2012 den Aufbau des Unternehmensbereiches Industrie, betrieb die Integration der GIS in die Robur und akquirierte Neugeschäft im Bereich Enterprise Asset Management im In- und Ausland. Dr. Niehof wird sich nun neuen Aufgaben außerhalb der Robur widmen. Seine Position übernimmt André Panné, der den Bereich Industrie vor allem in Richtung Industrie 4.0 und Digitalisierung ausbauen will.
„Für den Aufbau des Sektors Industrie, sein Engagement und seine Führungsarbeit möchten wir uns bedanken und wünschen Dr. Niehof für die Zukunft viel Glück und Erfolg“, erklärt Bernd Heselmann, Geschäftsführung GIS, und ergänzt: „Gleichsam freuen wir uns, dass wir mit André Panné einen ausgewiesenen Experten der ITK-Industrie als neuen Geschäftsführer gewonnen haben. Wir sind überzeugt, dass Herr Panné gemeinsam mit dem Team der GIS und als Partner der Robur das Netzwerk nach vorne weiterentwickelt.“
André Panné zeichnen mehr als 25 Jahre Führungsverantwortung in der Unternehmensberatung und im Interim-Management für Unternehmen der ITK Industrie aus. Desgleichen gehören umfassende Managementerfahrung in internationalen Konzernen und in Startups in den Bereichen Geschäftsführung, Digitalisierung und Digitale Transformation, Innovationsmanagement, Strategieentwicklung, sowie Projektmanagement, zu seinem Portfolio.
Er jedenfalls freut sich auf die vor ihm liegenden Aufgaben: „Sehr gerne nehme ich die Herausforderung an, die Zukunft der GIS gemeinsam mit Bernd Heselmann zu moderieren und mit dem Team aktiv zu gestalten. Das Thema Enterprise Asset Management ist eine Schlüsselfunktion für die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft und die GIS ist mit ihrer Erfahrung und ihrem Portfolio somit Türöffner für die Industrie 4.0.“
Bezugnehmend auf die aktuellen Herausforderungen durch die Cornona-Krise betont das neue Mitglied der Geschäftsführung: „Wir können alle aus dieser Not eine Tugend machen und interne Optimierungsprojekte angehen. Welche Maßnahmen zur Prozessoptimierung oder Effizienzsteigerung lassen sich jetzt vorbereiten? Wo könnte Digitalisierung oder Automatisierung helfen? Welche seit Langem liegen gebliebenen Projektideen können jetzt begonnen werden?“
Links:
www.robur-industry-service.com
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Topregal stellt autonomen Transportroboter vor
Mit dem Robi4-HD erweitert Topregal sein Sortiment um einen autonomen...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Kraftvoll, smart und natürlich mobil
Mit der neuen Lightning Smart bringt Hytorc ein akkubetriebenes Hydraulikaggregat...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!