Neues Gefahrenabwehrzentrum bei BASF

BASF errichtet am Standort Ludwigshafen ein neues Gefahrenabwehrzentrum. Das Gebäude soll bis Anfang 2028 fertiggestellt werden und künftig zentrale Funktionen von Werkfeuerwehr, Umweltüberwachung und Standortsicherheit bündeln. Die Investition liegt im unteren dreistelligen Millionenbereich.
Mit dem Neubau eines Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) investiert BASF gezielt in die Sicherheit des Stammwerks in Ludwigshafen. Rund 130 Einsatzkräfte aus Werkfeuerwehr, Umweltüberwachung und Standortsicherheit sollen dort künftig unter einem Dach arbeiten. Auch die vollständig integrierte Leitstelle wird im neuen Gebäude untergebracht.
Das geplante Gebäude im Werksteil Süd wird rund 200 Meter lang und bis zu 27 Meter hoch. Neben zeitgemäßen Arbeits-, Aufenthalts- und Besprechungsräumen entstehen auch Werkstätten und Labore. Eine großzügige Fahrzeughalle bietet Platz für 19 Groß- und Spezialfahrzeuge sowie vier weitere Fahrzeuge der Umweltüberwachung. Im Untergeschoss sind zusätzliche Stellplätze für die Standortsicherheit vorgesehen.
Neben den operativen Kräften wird auch das konzernweite Krisenmanagement im neuen GAZ abgebildet. Die Leitstelle, der Lenkungsausschuss Gefahrenabwehr sowie die Technische Einsatzleitung erhalten neu ausgestattete Krisenstabsräume und Laborbereiche. Von dort aus können Einsätze bei Ereignissen oder Großschadenslagen gesteuert werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!