Anzeige

Neues Gefahrenabwehrzentrum bei BASF

von am 3. Juni, 2025

BASF errichtet am Standort Ludwigshafen ein neues Gefahrenabwehrzentrum. Das Gebäude soll bis Anfang 2028 fertiggestellt werden und künftig zentrale Funktionen von Werkfeuerwehr, Umweltüberwachung und Standortsicherheit bündeln. Die Investition liegt im unteren dreistelligen Millionenbereich.

Mit dem Neubau eines Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) investiert BASF gezielt in die Sicherheit des Stammwerks in Ludwigshafen. Rund 130 Einsatzkräfte aus Werkfeuerwehr, Umweltüberwachung und Standortsicherheit sollen dort künftig unter einem Dach arbeiten. Auch die vollständig integrierte Leitstelle wird im neuen Gebäude untergebracht.

Das geplante Gebäude im Werksteil Süd wird rund 200 Meter lang und bis zu 27 Meter hoch. Neben zeitgemäßen Arbeits-, Aufenthalts- und Besprechungsräumen entstehen auch Werkstätten und Labore. Eine großzügige Fahrzeughalle bietet Platz für 19 Groß- und Spezialfahrzeuge sowie vier weitere Fahrzeuge der Umweltüberwachung. Im Untergeschoss sind zusätzliche Stellplätze für die Standortsicherheit vorgesehen.

Neben den operativen Kräften wird auch das konzernweite Krisenmanagement im neuen GAZ abgebildet. Die Leitstelle, der Lenkungsausschuss Gefahrenabwehr sowie die Technische Einsatzleitung erhalten neu ausgestattete Krisenstabsräume und Laborbereiche. Von dort aus können Einsätze bei Ereignissen oder Großschadenslagen gesteuert werden.

Links:

www.basf.com

Das Rendering zeigt, wie das neue Gefahrenabwehrzentrums aussehen wird. Bild: BASF

Artikel per E-Mail versenden