Neues Gerinne für alte Schächte

Katec setzt Schachtbauwerke in Zülpich instand
Im Rahmen von Kanalsanierungsmaßnahmen im Auftrag des Erftverbandes wurden in Zülpich zahlreiche Schächte instandgesetzt. Den Auftrag zur Durchführung der Arbeiten erhielt die Katec Kanaltechnik Müller & Wahl GmbH im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung. Dabei stand das Unternehmen vor folgender Aufgabe: Es befanden sich hier mehrere Schächte, die von einem Inliner durchfahren wurden. Sie waren handwerklich einwandfrei gemauert, wiesen allerdings kein Gerinne auf.
Das Schachtliner-Verfahren kam hier nicht in Frage. Ein Neubau wäre zum einen zu teuer. Zum anderen ist der Erhalt der vorhandenen Substanz auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit erstrebenswert. Katec setzte daher auf ein Vorgehen, das sowohl den bestehenden Schacht erhält als auch kostentechnisch überzeugt.
Handwerklich sauber ausgeführt, stellt es das notwendige Gerinne her. So wurde nach dem Linereinbau der Scheitelbereich des ausgehärteten GFK-Inliners entnommen, die Schachtbankette rechts und links davon mit Ergelit-Trockenmörtel aufgebaut und die Bankette mit Gefälle angelegt.
Im nächsten Schritt führte Katec die Rohreinbindungen und das neu hergestellte Gerinne in Handlaminat aus. Dafür wurde Ombran SC von MC Bauchemie verwendet. Dabei handelt es sich um ein niedrigviskoses, zwei-komponentiges Organomineral-Harz ohne Styrol, das sich einfach verarbeiten lässt. Da das Klinkermauerwerk in einwandfreiem Zustand war, entfiel eine zusätzliche Beschichtung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!