Parat wird 80 Jahre

Vor 80 Jahren wurde die Lederwarenfabrik Schönenbach in Remscheid gegründet. Aus den ersten Werkzeugtaschen aus Leder, die sich schnell bei Handwerkern und Werkzeugherstellern etablierten, entwickelte sich das Unternehmen unter dem Namen Parat zu einem führenden Anbieter für intelligente Transport- und Aufbewahrungslösungen.
Ein bedeutender Meilenstein gelang 1967 mit der Einführung der Schubladenwerkzeugtasche. Die Frau des Firmengründers Heinz Schönenbach prägte dabei den Namen Parat mit den Worten: „Hier ist ja alles parat!“.
In den 1980er-Jahren wurde das Unternehmen mit der Classic Hartschalenkoffer-Serie aus X-ABS-Kunststoff zum Branchenstandard. Der zweite Standort in Neureichenau erweiterte die Fertigung um die Thermoform-Technologie, wodurch robuste Kunststoffkoffer für den Werkzeugtransport möglich wurden.
Neben Werkzeugkoffern entwickelte Parat früh Sicherheitsleuchten für Schutz- und Rettungskräfte. Ein weiteres stark wachsendes Segment ist der Education-Bereich: Speziell für Schulen und Bildungseinrichtungen bietet das Unternehmen Ladelösungen für Tablets, Notebooks und IT-Ausstattung.
Mit der Fusion mit der W.AG Funktion + Design GmbH im Jahr 2022 entstand die Parat Solutions GmbH. Seit 2023 befindet sich der neue Unternehmenssitz in Waldkirchen, mit erweiterten Lager- und Verwaltungsflächen sowie einem Entwicklungszentrum für neue Produkte. Die Fertigung erfolgt weiterhin in Europa, um eine hohe Qualität, kurze Lieferzeiten und einen zuverlässigen Reparaturservice zu gewährleisten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!