Pilz erweitert Online-Trainingsangebot

Pilz baut sein weltweites digitales Trainingsangebot zur Maschinensicherheit aus. Mit dem neuen „Internationalen Trainingskalender“ können die standardisierten Schulungen von Pilz online live besucht werden.
Die neuen international standardisierten Trainings des „Internationalen Trainingkalenders“ verstärken das bisherige Online-Trainingsangebot von Pilz. Dafür wurden die bestehenden Präsenztrainigs als Online-Seminare konzipiert.
Maschinenhersteller sowie -betreiber können so ortsunabhängig digital von dem Know-how der Pilz Experten profitieren – zum Beispiel in Regionen, in denen kein Präsenz-Trainingsangebot angeboten wird. Das kommt auch Unternehmen zugute, die Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten weltweit auf demselben Niveau zu Maschinensicherheit schulen möchten.
Die Seminare des „Internationalen Trainingskalenders“ sind gemäß des Qualifizierungspfades der Pilz Academy in vier Level unterteilt – vom Einführungsniveau bis hin zur Experten-Zertifizierung. Sie vermitteln sowohl Grundlagen der Maschinensicherheit, als auch spezifische Fachkenntnisse über die wesentlichen Sicherheitsanforderungen beispielsweise an Roboterapplikationen. Die Inhalte sind up-to-date und werden entsprechend um Änderungen, die nationale oder internationale Normen und Richtlinien der Maschinensicherheit betreffen, aktualisiert.
Links:
http://www.pilz.com/de-INT/trainings?etcc_cmp=trainings&etcc_med=PR&etcc_ctv=238469
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!