Pilz mit Umsatzrückgang

Die Pilz Unternehmensgruppe musste im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatzrückgang um 21 Prozent auf 341,1 Millionen Euro hinnehmen. Besonders in Europa, vor allem in Deutschland, gingen die Erlöse zurück.
Nach Jahren des Wachstums verzeichnete Pilz im Jahr 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang. Dennoch richtet das Unternehmen den Blick nach vorn und setzt auf Kundennähe, Innovation und Zukunftsbranchen wie Bahntechnik, Wasserstoff und Industrial Security.
„Die anhaltende Nachfrageschwäche bei Investitionsgütern hat uns, wie viele andere Unternehmen auch, spürbar getroffen. Unser Blick bleibt dennoch nach vorne gerichtet. Die Welt verändert sich, wir bleiben uns treu und wandeln uns ebenfalls“, erklärt Susanne Kunschert, geschäftsführende Gesellschafterin von Pilz.
„Bei allen Diskussionen um Strukturwandel, Digitalisierungsstrategien oder Überbürokratisierung muss unsere Industrie aufpassen, dass sie den Kunden und seine Bedürfnisse nicht aus den Augen verliert. Er muss im Mittelpunkt stehen. Kundenorientierung bedeutet für Pilz nicht nur gute technische Lösungen zu haben, sondern lokal vor Ort zu sein, um zu beraten und zu schulen. Wir stehen im Dienst des Kunden“, so Kunschert weiter.
Neue Impulse durch Zukunftsmärkte
Pilz richtet seine Aktivitäten zunehmend auf wachstumsstarke Märkte aus. Chancen sieht das Unternehmen vor allem in China, Indien und Südamerika. Auch Branchen wie Bahntechnik und Wasserstoff spielen eine zentrale Rolle.
Das digitale Bahnsteuerungssystem PSSrail konnte sich in mehreren europäischen Ländern sowie in Indien etablieren. Mit seinen Lösungen unterstützt Pilz die sichere und wirtschaftliche Nutzung von Wasserstoff über die gesamte Prozesskette hinweg.
Für 2025 plant das Unternehmen außerdem neue Produkte in der Sensorik, die Maschinenprozesse effizienter und sicherer gestalten sollen. Gleichzeitig testet Pilz Anwendungen künstlicher Intelligenz im Bereich Maschinensicherheit – ein Feld mit hohen Anforderungen.
Parallel baut das Unternehmen seine Dienstleistungen weiter aus. Im Zentrum steht die Industrial Security, insbesondere im Hinblick auf neue gesetzliche Vorgaben. Dazu bietet Pilz Schulungen und Beratung an. Ergänzend unterstützt das Unternehmen seine Kunden künftig mit digitalen Cloud-Services bei der sicheren und normgerechten Maschinenbetreibung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!