Positionieren und Kommissionieren mit Lichtpunkten

Vor allem Kleinteilelager und Kommissionierbereiche, in denen Paletten oder Behältersysteme sowie Klein- und Großladungsträger zum Einsatz kommen, erfordern präzise und flexibel einsetzbare Kommissioniertechnik. Microsyst hat hierfür Licht-Positionierungssysteme (mipick LPOS) entwickelt. Diese Positionierungssysteme sind mit Laser-Pointern oder LED-Spots ausgestattet, die anhand von Einstellschrauben in verschiedene Richtungen justiert werden können. Von einer zentralen Stelle aus können so verschiedene Kommissionierbereiche bedient werden – selbst wenn sich diese beispielsweise seitlich neben der Positionsanzeige befinden.
Dank der hohen Leuchtkraft fokussieren Laser und Spots auch auf größere Distanzen exakt. Sie kennzeichnen über weite Bereiche eindeutig die zu kommissionierende Waren oder Stellflächen – und beugen damit Kommissionierfehlern vor. Die Lichtstrahlen bleiben trotz hoher Leuchtstärke dennoch blendfrei.
Der Einsatzort lässt sich jederzeit flexibel ändern, ohne die gesamte Technik umzubauen. Die platzsparende Deckenanbringung – sowohl des Lasers als auch der Spots – hält den Einsatzort barrierefrei. Regale oder anderes bestehendes Inventar wird nicht beeinflusst und können erhalten bleiben.
Der modulare Aufbau der Positionierungssysteme ermöglicht, falls noch mehr Flexibilität gefragt ist, die Verknüpfung mehrerer Positionsanzeigen – auch in der Nachrüstung.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!