Präzise Gasdetektion ohne Fehlalarme

Emerson stellt mit dem Rosemount 625IR ein neues stationäres Gaswarngerät vor, das eine schnelle und zuverlässige Erkennung von Kohlenwasserstoffen ohne Fehlalarme ermöglichen soll. Dank optischer Absorptionserkennungstechnologie bleibt dabei die Kalibrierung über die gesamte Lebensdauer erhalten, während Installation und Wartung besonders einfach sind, betont der Hersteller.
Das Gaswarngerät verfügt über spezielle Doppel-IR-LEDs und Doppel-IR-Empfänger, die durch eine permanente interne Gegenprüfung die werkseitige Kalibrierung aufrechterhalten. Beheizte Fenster und umfangreiches Zubehör sorgen für eine unterbrechungsfreie Messung und verhindern unerwartete Ausfallzeiten.
Dank fortschrittlicher Driftüberwachung und Zustandsdiagnosen bleibt das Gerät über seine gesamte Lebensdauer hinweg kalibriert. Zusätzlich ermöglichen spezielle Testfilter eine schnelle und einfache Funktionsprüfung ohne den Einsatz von Prüfgas, wodurch Wartungszeiten und -kosten erheblich reduziert werden.
Das Rosemount 625IR kann in verschiedenen Detektionsanwendungen eingesetzt werden. Für Rohrmontagen sind zwei Längen verfügbar, die eine präzise und repräsentative Erfassung in Rohren und Behältern ermöglichen. Zusätzliches Zubehör erleichtert die Integration in extraktive Gasdetektionssysteme.
Das Gerät ist für einen Temperaturbereich von minus 40 Grad Celsius bis plus 75 Grad Celsius ausgelegt und erfüllt die Schutzarten IP66/67 und NEMA 4X. Es ist für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert, darunter ATEX, IECEx und nordamerikanische Class 1, Division 1, Groups B, C und D. Zudem ist es für den Schiffseinsatz geeignet.
Links:
www.Emerson.com/Rosemount625IR
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neue Produktion von Dehn in Rumänien
Das Familienunternehmen erweitert sein Produktionsnetzwerk: Mit dem Spatenstich für ein...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Roboterlösung etikettiert Fässer und IBCs
Für die automatisierte Etikettierung von Fässern und IBC mit Gefahrstoff-...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Mobile Stromquelle für Profis
Für raue Einsätze auf Baustellen, im Forst oder im kommunalen...
Messen & Überwachen
-
Zum 20. Jubiläum neue Impulse
Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!