Projekt „intelligenter Güterzug“

Die Schweizer Bundesbahn SBB Cargo und PJM, österreichischer System-Spezialist für den Schienenverkehr, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines „intelligenten Güterzugs“. Für die im Rahmen dieses Projektes getestete automatisierte Bremsprüfung setzen SBB Cargo und PJM auf das Automatisierungssystem PSS 4000 von Pilz.
Im Projekt „Intelligenter Güterzug“ geht es den Partnern insbesondere um die Teilautomatisierung der Zugvorbereitung. Neu entwickelte Kommunikations- und Cloud-Lösungen in Kombination mit passender Sensorik sollen helfen, die Überprüfung der Bremsen vor Abfahrt erheblich einfacher und gleichzeitig sicherer zu machen.
Einer der ersten Schritte in Richtung eines intelligenten Güterwaggons ist die automatisierte Bremsprüfung, die bislang zeitaufwändig durchgeführt werden muss: Das technische Personal prüft bei jedem neu formierten Zug direkt am Wagen manuell die Bremsen auf ihre Funktionalität. Zukünftig soll dies unter dem Aspekt der Sicherheit automatisiert erfolgen. Rangierbetrieb und betroffener Gleisbereich profitieren durch mehr Sicherheit vor bzw. am Ort des Geschehens.
Gemeinsam mit PJM entwickelte das Automatisierungsunternehmen Pilz eine Komplettlösung bestehend aus Hardware und abgenommener Applikationssoftware für einen automatisierten Bremsentest: Zu der an den Güterwaggons installierten Lösung gehört das speziell für Automatisierungsaufgaben in der Bahnindustrie konzipierte Automatisierungssystem PSS 4000-R. Das Steuerungssystem ermittelt die Zustände der Bremsen und gibt diese an ein ebenfalls am Wagen installiertes Telematik-System weiter.
Die Steuerungslösung ist via lokalem Funksystem mit dem Tablet des Lokführers und über den Mobilfunkstandard LTE mit dem webbasierten Backend-System verbunden. Dadurch ist der Lokführer stets über den aktuellen Zustand und die Funktionalität der Bremsen informiert, ohne dies vor jeder Abfahrt manuell und für jeden einzelnen Waggon prüfen zu müssen. Fehlerquellen „vor Abfahrt“ können so reduziert werden, die Zugvorbereitung ist schneller.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!