Reparieren statt wegwerfen

Um Ressourcenverschwendung, Abfall und CO2-Emissionen zu reduzieren, macht eine neue Richtlinie das Reparieren von Geräten künftig einfacher und kostengünstiger. Für Gesipa ist die Idee hinter dieser Richtlinie bereits gelebte Realität. Seit Jahrzehnten bietet das Unternehmen ein umfassendes Angebot an Werkzeugreparaturen an.
Gesipa, Spezialist für Blindniettechnik, setzt bereits seit Jahren auf die Reparierbarkeit seiner Produkte. Die Werkzeuge sind so konzipiert, dass sie über Jahrzehnte hinweg gewartet und instandgesetzt werden können, betont das Unternehmen und trägt somit aktiv zur Umsetzung der neuen EU-Vorgaben bei.
Gesipa bietet seinen Kunden einen umfassenden Reparaturservice, der neben der eigentlichen Instandsetzung auch Wartung, Reinigung und eine abschließende Funktionsprüfung umfasst. Originalersatzteile sorgen für die gewohnt hohe Zuverlässigkeit und Qualität der Geräte. Kunden profitieren zudem von schnellen Reparaturzeiten und einer transparenten Kostenstruktur mit vorkalkulierten Festpreisen.
Das Unternehmen produziert außerdem in Deutschland. Kurze Transportwege und die Einhaltung strenger Umweltrichtlinien tragen dazu bei, Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen.
„Mit unserem Reparaturangebot fördern wir nicht nur den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, sondern bieten unseren Kunden auch eine wirtschaftlich attraktive Lösung: Statt in neue Werkzeuge zu investieren, können vorhandene Geräte durch eine fachgerechte Reparatur wieder in einen nahezu neuwertigen Zustand versetzt werden. Das spart Kosten und schont die Umwelt“, erklärt Andrea Lawitschka, Head of Marketing bei Gesipa.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!