Serienproduktion für Multicore-Kabel angelaufen

Im neuen Produktionsstandort der EP Connectors GmbH in Bruchsal ist die Serienproduktion angelaufen. Die Firma, eine hundertprozentige Tochter von Erich Jaeger, übernimmt hier auf 4.000 Quadratmetern die Fertigung von Multicore-Kabeln für Nutzfahrzeuge.
Mehrere Monate hatte der Aufbau der Kabelproduktion im badischen Bruchsal nahe Karlsruhe gedauert. Nach vielen Kilometern an Testkabeln und einer erfolgreichen Approbationsphase durch den TÜV Süd läuft nun die Serienproduktion.
Die drei wesentlichen Prozesse sind die Aderisolierung, die Verseilung und die Mantelextrusion. Der bestehende Gebäudekomplex am Standort wurde explizit auf die verschiedenen Anlagen hin geplant und gebaut.
Darüber hinaus sind an strategischen Stellen im Fertigungsprozess Messgeräte installiert, welche die Qualität der Kabel laufend sicherstellen und dokumentieren. So können potenzielle Fehler im Endprodukt schon frühestmöglich erkannt und behoben werden.
Ergänzt werden diese automatischen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch ein voll ausgestattetes Qualitätslabor, in dem Techniker die Kabel fortlaufend untersuchen.
Die ersten Multicore-Kabel wurden bereits ausgeliefert und in verschiedenen Produkten aus dem Portfolio von Erich Jaeger verbaut. In erster Linie handelt es sich dabei im Spiralkabel zur Verbindung von Zugfahrzeug und Anhänger im Nutzfahrzeugbereich.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!