Spelsberg wird „reev Connect certified Partner“

Beide Unternehmen intensivieren ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit im Bereich intelligente Ladelösungen: Spelsberg, der Hersteller aus Schalksmühle wird „reev Connect certified Partner“. Damit ist die reibungslose technische Verträglichkeit und Kommunikation zwischen der Spelsberg Wallbox und der reev Software gewährleistet.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist das sichere Zusammenspiel von Ladestation und Software. Durch die Integration der Ladepunkte in die reev Cloud-Software erhält der Betreiber die passende Systemlösung für seinen individuellen Anwendungsfall: Im reev Dashboard kann er die Ladepunkte online verwalten, steuern und Ladevorgänge automatisiert abrechnen. Für die unterschiedlichen Nutzer besteht darüber hinaus die Möglichkeit, im reev Dashboard Nutzergruppen zu erstellen, für die individuelle Ladetarife definiert werden können.
„Mit dieser Kooperation bieten wir den Kunden ein Ladelösung-Gesamtpaket, in dem von Hardware, Lastmanagement, bis zur Abrechnung alles enthalten ist. So lässt sich Elektromobilität einfach integrieren. Den besonderen Charme sehen wir darin, dass beide Partner bei der Entwicklung ihrer E-Mobilitäts-Produkte bzw. Leistungen das Elektrohandwerk in den Fokus gesetzt haben“, sagt Andreas Sprecker, Bereichsleitung Vertrieb bei Spelsberg.
„Mit der kombinierten Ladelösung aus reev Software zusammen mit der Hardware von Spelsberg ist es uns möglich, unseren Kunden eine hochwertige und zukunftsfähige Lösung anzubieten. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit einem der international führenden Hersteller in der Elektrobranche“, ergänzt Eduard Schlutius, CEO von reev.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!