Spezielles Getriebeöl mit weitreichenden Herstellerfreigaben

Mit der Einführung von Omala S4 GXV Plus bietet Shell nun ein auf Synthesetechnologie basierendes Industriegetriebeöl an, welches die Freigabe von mehreren führenden Getriebeherstellern wie SEW, Flender und Sumitomo erhalten hat. Es wurde speziell für die veränderten Betriebsbedingungen moderner und insbesondere auch zukünftiger Anlagen entwickelt.
Neuartige Industriegetriebeöle wie das Shell Omala S4 GXV Plus müssen nicht nur die immer höher werdenden Anforderungen hinsichtlich Verschleißschutz und Langlebigkeit erfüllen, sondern auch eine hohe Kompatibilität mit eingesetzten Dichtungen und Lacken aufweisen.
Spezielle Additive schützen vor Verschleiß und verringern das Graufleckigkeitsrisiko, eine spezielle Form der Materialermüdung, welche häufig bei besonders hochbelasteten Getrieben auftritt. Ebenfalls reduziert es die Schaumbildung.
Insgesamt bieten Schmierstoffe, die auf Synthesetechnologie beruhen, laut Shell eine höhere Belastbarkeit und machen Getriebe deutlich effizienter, wodurch auch die Systemeffizienz merklich steigt. Durch diese Effizienzsteigerungen können Wartungskosten durch die Nutzung dieses Industriegetriebeöls nachhaltig reduziert werden.
Bei der Entwicklung achtete Shell insbesondere auf hohe Prozesszuverlässigkeit und Sicherheit. Im Ergebnis übertrifft das Öl sogar die strengen Herstelleranforderungen für Getriebe. Als sogenannte Allroundschmierung ist Omala S4 GXV Plus dabei in mehreren Bereichen von Getrieben anwendbar und kommt somit für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen und Industriezweigen in Frage.
Links:
Details zum Omala S4 GXV Plus finden Sie hier als PDF.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Lithium-Akkus sicher lagern und laden
Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Ausbau bei laufendem Netzbetrieb
Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!