Strom zum Mitnehmen

Das Stuttgarter Start-up Instagrid setzt mit der „Software Defined Battery“ Technologie auf mobile und smarte Batteriespeicher für ein sicheres, effizienteres, und kabelloses Arbeiten.
Mit ihren tragbaren Hochleistungsbatteriesystemen läutet Instagrid einen Paradigmenwechsel in der Energieversorgung ein. Dr. Andreas Sedlmayr und Dr. Sebastian Berning, die das Unternehmen am 1. Januar 2018 gründeten, wissen um das Potenzial ihrer Innovation.
„Dienstleister und Handwerker sind auf eine zuverlässige und vor allem schnelle und einfache Versorgung mit Strom angewiesen. Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftszweigen Deutschlands. Der effiziente Einsatz von Betriebsmitteln steht stark im Fokus“, so Sedlmayr.
„Zudem ist der Arbeitsschutz ein wichtiges Thema in der Branche. Stolpern, Ausrutschen und Stürze sind mit die häufigsten Unfälle auf Baustellen. Wir wirken nicht nur diesen Gefahren mit unserer Energieversorgung direkt am Arbeitsort entgegen, sondern vermeiden durch die emissionsfreien Systeme auch, dass Mitarbeiter unnötigen Schadstoffen ausgesetzt werden“, ergänzt Berning.
Der neuartige Batteriespeicher von Instagrid verfügt trotz eines Gewichts von lediglich 10 bis12 Kilogramm über ausreichend Energie für einen ganzen Arbeitstag und bietet mit 230V / 3.600W volle Netzleistung unter allen (Wetter-)Bedingungen.
Um Größe und Gewicht des mobilen Systems zu verringern, hat Instagrid eine „Software Defined Battery“ Technologie mit modularer Bauweise entwickelt. Im Vergleich zum Stand der Technik reduziert das Start-up aus Stuttgart dadurch Bauraum und Gewicht für die Spannungswandlung.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Neuer Vorstand beim FVI
In der Mitgliederversammlung des Forum Vision Instandhaltung e.V. (FVI) Ende...
Condition Monitoring
-
Schaeffler baut Optime aus
Optime ist eine kabellose IoT-Lösung für das Condition Monitoring von...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Grüner Wasserstoff spart 98 Prozent CO2 ein
Ein aktuelles Projekt, das Siemens gemeinsam mit regionalen Technologiepartnern derzeit...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Werkzeuglos sicher arretieren
Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Die Evolution der Arretierbolzen
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Spelsberg Webinare 2021
Mit „Update Live!“ hat Spelsberg ein neues digitales Format zur...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Bosch Rexroth: „Connected Hydraulics“
Produktivität ist für Maschinenhersteller und Anwender das Maß aller Dinge....
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile