Anzeige
Anzeige
  • Herausforderung Gefahrstofflagerung

    Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die Vorgaben für Brandschutzlager aktualisiert. Protecto erfüllt diese Neuerungen mit seinem Brandschutzregalcontainer F90.

    • veröffentlicht am 29. September 2022
  • Sichere Batterielagerung

    Knapp 1,5 Millionen elektrische gefahrene Kilometer und 1.750 eingesparte Tonnen CO2: Dank 67 Elektrobussen und 33 Hybridfahrzeugen kann die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) eine beeindruckende Bilanz aufweisen. Protectoplus hat das Konzept zur sicheren Ladung der Lithium-Ionen-Akkus entworfen, mit...

    • veröffentlicht am 22. April 2022
  • Neuer Katalog von Protecto

    Explosionsgefährlich, entzündlich, giftig, ätzend, krebserregend, erbgutverändernd – Gefahrstoffe können Mensch und Umwelt nachhaltig gefährden. Über 3.000 Produkte bietet die Protectoplus mittlerweile für die Bedürfnisse bei der Arbeit mit diesen Stoffen an. All diese Produkte finden sich im...

    • veröffentlicht am 15. Februar 2022
  • Protecto fertigt 5.000. Gefahrstofflager

    Über 5.000 Gefahrstofflager hat das Unternehmen in rund 25 Jahren für seine Kunden realisiert.

    • veröffentlicht am 15. November 2019
  • Problemfall Lithiumbatterien

    Das Aufkommen von Lithium-Ionen-Batterien ist innerhalb weniger Jahre rasant gestiegen. Für die sichere Lagerung dieser leistungsfähigen Energiespeicher - egal ob neu oder gebraucht - braucht es passende Gefahrstofflager.

    • veröffentlicht am 4. Februar 2019
  • Sicherheit direkt ab Werk kaufen

    Der Online-Shop des Rendsburger Gefahrstofflager-Spezialisten Protecto wurde gründlich überarbeitet. Angeboten werden Produkte zur Gefahrstofflagerung.

    • veröffentlicht am 11. Januar 2019
  • Sichere Lagerung brennbarer Flüssigkeiten

    Für die beständige und sichere Lagerung von Gefahrstoffen bietet Protecto zahlreiche Produkte und Lösungen aus unterschiedlichen Werkstoffen an: Stahl, Edelstahl, Beton, GFK und Kunststoff (PE und PVC). Nachfolgend geht es um den Werkstoff Stahl in der Gefahrstofflagerung.

    • veröffentlicht am 3. Juli 2018