Anzeige
  • Wie eine vertikale Eisenbahnschiene …

    Arbeiten in großen Höhen sind oft risikoreich und physisch anstrengend. Den Bedarf an neuen und sicheren Hebesystemen hat das Schweizer Unternehmen Highstep Systems erkannt. Vor dem Markteintritt des innovativen Steigschutzsystems musste aber die Normenkonformität sichergestellt sein. Dafür...

    • veröffentlicht am 2. Mai 2025
  • Fachübergreifende Detektivarbeit

    Produzenten benötigen bei Schäden an Maschinen oder Anlagen schnelle Hilfe, um Stillstände und Produktionsausfälle zu begrenzen. Wiederkehrende oder komplexe Probleme erfordern aber zugleich eine solide Ursachenforschung. Wie dies gelingt und was die integrale Schadensanalyse für die Industrie...

    • veröffentlicht am 3. August 2022
  • Mit mobilen Robotern gegen Viren

    TÜV Süd klärt über Desinfektionsroboter und die gesetzlichen und sicherheitstechnischen Aspekte bei deren Einsatz auf.

    • veröffentlicht am 25. August 2020
  • Druckgeräten mal so richtig „zuhören”

    Wer Druckgeräte in Chemieanlagen instand hält, muss - neben den gesetzlichen Prüfterminen - deren Zustand regelmäßig überprüfen lassen. Die Experten des TÜV Süd zeigen, wie das mit Schallemissionen sogar im laufenden Betrieb wirtschaftlich möglich ist - und...

    • veröffentlicht am 13. August 2020
  • Seminar zur BIM-Methode

    Wer neue Gebäude für Ministerien und den öffentlichen Sektor planen und bauen will, muss dies bald mit Building Information Modeling (BIM) tun. Der Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur will das...

    • veröffentlicht am 19. Februar 2020
  • Kommunikationssysteme in Aufzügen nachrüsten

    Ab 1. Januar 2021 muss in allen Aufzügen ein Notrufsystem oder ein sogenanntes Zwei-Wege-Kommunikationssystem vorhanden sein. TÜV Süd weist darauf hin, dass sich Betreiber rechtzeitig um die Nachrüstung von Bestandsanlagen kümmern sollten.

    • veröffentlicht am 22. Januar 2020