Anzeige

Tanks – auch für Synthese- und Biotreibstoff

von am 7. März, 2025

Neben fossilen Kraftstoffen müssen Tanks heute auch nachhaltige Bio- und Synthese-Kraftstoffe sicher lagern können. Cemo hat deshalb alle Cube-Dieseltanks vom Deutschen Institut für Bautechnik zertifizieren lassen und die bisherigen Zulassungen um „Paraffinischer Dieselkraftstoff nach DIN EN 15940“ erweitert.

Mit dieser Zertifizierung können nun auch Synthese-Kraftstoffe wie HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) in den Tanks sicher gelagert werden. HVO100 reduziert die CO2-Emissionen um 90 Prozent, zündet besser, verbrennt nahezu rußfrei und verlängert die Lebensdauer von Motoren. Da es herkömmlichen Dieselkraftstoff 1:1 ersetzen kann, lässt sich der alternative Kraftstoff nun ebenso komfortabel lagern und zapfen.

Ob leichte Cube-Tanks aus PE oder robuste Stahltanks, jede Ausführung wurde für verschiedene Stoffe mit einem Flammpunkt über 55 Grad Celsius zertifiziert. Neben HVO100, Biodiesel (FAME) und reinem Pflanzenöl lassen sich auch Schmier-, Hydraulik- und Wärmeträgeröle lagern.

Weitere Anwendungen umfassen AdBlue, Ethylenglycol-Frostschutz oder die mobile Ölversorgung für Heizungen und Generatoren.

Links:

www.cemo.de

Varianten für den Einsatz in Wasserschutzgebieten sind ebenfalls verfügbar. Bild: Cemo

Artikel per E-Mail versenden