Webinar-Reihe: „In 30 Tagen zum geeigneten Energiebericht“

Die Kölner Pixolus GmbH bietet eine kostenfreie Webinar-Reihe für Verantwortliche im Energiemanagement an. Schritt für Schritt erfahren die Teilnehmenden, wie sie innerhalb eines Monats einen aussagekräftigen Energiebericht erstellen können – digital, praxisnah und effizient.
Für viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ist 2025 das Jahr der energetischen Weichenstellung. Angesichts steigender Anforderungen rückt die Digitalisierung im Energiemanagement zunehmend in den Fokus.
Die Pixolus GmbH bietet zu diesem Thema eine kostenfreie, zweiteilige Webinar-Reihe an. Ziel ist es, Verantwortlichen aufzuzeigen, wie sie in nur 30 Tagen einen strukturierten und verwertbaren Energiebericht erstellen können.
Von der Datenerfassung bis zum Bericht
Das erste Webinar vermittelt Grundlagen für ein sauberes Datenmanagement. Im Mittelpunkt steht dabei die effiziente Erfassung von Energieverbrauchsdaten – ein Schritt, der oft unterschätzt wird, aber die Basis für jede weitere Analyse bildet. Im zweiten Teil der Reihe lernen Teilnehmende, wie aus diesen Daten fundierte Auswertungen und professionelle Berichte entstehen.
Die Webinare basieren auf der hauseigenen Softwarelösung von Pixolus: Die Module Pixometer Team und Pixometer EnMS arbeiten technisch nahtlos zusammen. Verbrauchsdaten werden automatisch und regelmäßig synchronisiert – von der mobilen Erfassung bis zur finalen Berichtsstruktur. So entsteht ein vollständig digitaler Prozess, der sowohl die Analyse als auch die Dokumentation spürbar vereinfacht.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!