WMF: Fernwartung von Kaffeemaschinen

WMF Professional Coffee Machines setzt im Service jetzt auf den „WMF Remote Service Desktop“. Das neue Fernwartungs-Tool erlaubt den digitalen, sicheren Vollzugriff auf WMF Kaffeemaschinen rund um den Globus. Je nach Servicefall und Diagnose kann der Serviceexperte schnelle Hilfe leisten, wodurch sich Stillstandzeiten reduzieren oder nachfolgende Technikereinsätze und notwendige Ersatzteile besser planen lassen.
Ob technischer Servicefall oder grundlegende Bedienerfrage, bereits beim Anruf unterstützt der WMF Support mithilfe des neuen Tools „Remote Service Desktop“ an der Kaffeemaschine, als wäre er vor Ort.
Über die Telemetrie-Plattform WMF CoffeeConnect kann zudem ein sicherer Verbindungsaufbau erfolgen: Der Techniker startet den Fernzugriff auf die Maschine, nachdem der Kunde die dafür notwendigen Informationen übermittelt hat und seine Bestätigung vorliegt. Im Zuge dessen muss der Kunde dem Zugriff aktiv am Display der Kaffeemaschine zustimmen. Dieser Sicherheitscheck verhindert unerwünschte bzw. versehentliche Maschinenzugriffe.
Während der anschließenden Diagnose kann der Serviceexperte auf alle Gerätefunktionen und Software-Menüs zugreifen. Der Anwender hingegen verfolgt die einzelnen Arbeitsschritte in Echtzeit am Maschinendisplay. Im gemeinsamen telefonischen Austausch arbeiten beide Hand in Hand, um den Fehler zu beseitigen.
Neben diesem sogenannten „Operational Support“ – also der Hilfe bei Fragestellungen rund um die Bedienung und Einstellung der Maschine – beschleunigt WMF Remote Service Desktop auch den Experteneinsatz vor Ort, sollte die Ferndiagnose eine technische Ursache ergeben.
Hier liefert der WMF Remote Service Desktop dem Techniker alle relevanten Informationen zur Störung und den betroffenen beziehungsweise benötigten Bauteilen. Entsprechend ausgerüstet kann der Experte den Einsatz vorbereiten und die Maschine schneller instandsetzen als bislang.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Lapp: Neuer Vorstand für Innovation und Technik
Mit Wirkung zum 1. April hat der Aufsichtsrat der Lapp...
Condition Monitoring
-
Akustische Diagnose in der Smart Factory
Was die Instandhaltung von Fledermäusen lernen kann
Drucklufttechnik
-
Digitale Transformation in der Pneumatik …
… sorgt für mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht eine präventive Instandhaltung
Arbeitssicherheit
-
Leckage detektiert, Versicherung aktiviert
Wenn flüssige Gefahrstoffe auslaufen, sind schnelles Handeln und Spezialisten gefragt
Reinigung
-
Kärcher auf der Logimat
Auf der Messe, die vom 25. bis 27. April in...
Energie-Effizienz
-
Multi-Energie-Infrarotheizung findet großen Zuspruch
Wie lassen sich die heiztechnischen Herausforderungen von Hallengebäuden in der...
Fertigungstechnik
-
Gerätebetriebszeit mit KI optimieren
Hersteller von Gabelstaplern nutzt unter anderem KI-gesteuerte Teileempfehlung
Zulieferteile
-
Ein System für alle Teile
Würth Industrie Service stellt auf der Logimat (Stuttgart, 25. bis...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue, starke Akku-Tauchsäge
Zu den rund 1.000 neuen Produkten, die Milwaukee für dieses...
Messen & Überwachen
-
Weiterbildungsangebote der Asecos-Academy
Im Mai bietet Asecos, der hessische Experte für Gefahrstofflagerung und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Für schnelle Bewegungen und lange Verfahrwege
Um die Abwicklungs- und Bereitstellungszeiten in der Intralogistik zu senken,...
Facility Management
-
1.500 Tonnen schultern diese Rollen
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen Prozesssicherheit bei Brückenabsenkung
Materialfluss
-
Niederhubwagen für leichte Einsätze
Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile