Yaskawa: Neue KI-Roboterplattform

Mit Motoman Next bringt Yaskawa eine neue, vollständig integrierte Plattform für adaptive, KI-gestützte Robotikanwendungen auf den Markt. Die Lösung kombiniert Roboterhardware mit einer intelligenten Steuerungseinheit und einer vorinstallierten Softwareumgebung. Ziel ist es, auch komplexe Aufgaben mit wechselnden Rahmenbedingungen effizient zu automatisieren.
Motoman Next vereint Robotersteuerung (RCU), autonome Steuereinheit (ACU) und Softwaremodule in einem abgestimmten System.
Die ACU basiert auf dem Edge-Device Nvidia Jetson Orin NX mit integrierter CPU und GPU, auf dem ein Linux-Host-Betriebssystem läuft. Dieses erlaubt die einfache Integration von Docker-Containern und bietet eine offene Umgebung für die Entwicklung intelligenter Robotikanwendungen. Vorinstalliert sind zentrale Funktionen wie kollisionsfreie Bahnplanung, Steuerung der OT-Funktionen, Bildverarbeitung mit Halcon, Kraftsensorik sowie eine gRPC-ROS2-Bridge für die Anbindung an ROS-Module.
Ein zentrales Merkmal von Motoman Next ist die enge Verzahnung von signalbasierter Automatisierung (OT) und datenbasierter IT-Welt. Damit lassen sich klassische Robotersteuerungen mit modernen Softwaremethoden kombinieren – ganz ohne zusätzlichen Industrie-PC. Yaskawa übernimmt dabei das Management der Hardware und der Basis-Softwaredienste, sodass sich Anwender auf die Entwicklung ihrer Applikationen konzentrieren können.
Im Lieferumfang enthalten ist der YNX Robot Simulator als Digitaler Zwilling. Alternativ lassen sich auch Nvidia-Tools wie Isaac Sim nutzen. Die Bedienung erfolgt über das „Smart Pendant“-Tablet (Android), mit dem sich Workflows mithilfe vorgefertigter KI-basierter Skills in Blockdiagrammen oder Web-HMIs erstellen lassen. Eine klassische Programmierung ist nicht mehr notwendig.
Ein besonderes Highlight ist die automatische, kollisionsfreie Bahnplanung: Der Roboter erkennt Hindernisse in seinem Umfeld – statisch oder dynamisch – und kann mit einem einzigen Befehl selbstständig von Punkt A nach B navigieren. Diese Funktion erleichtert nicht nur das Teachen von Positionen, sondern bildet auch die Grundlage für KI-basierte Bewegungsplanung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!