Zellcheming-Expo 2025: Jubiläum und Fachkongress

Die Zellcheming-Expo 2025 feiert gleich zwei bedeutende Jubiläen: 120 Jahre des Vereins Zellcheming und das 75. Bestehen der Fachmesse. Vom 1. bis 3. Juli 2025 treffen sich im Rhein-Main-Congress-Center (RMCC) in Wiesbaden Fachleute der Zellstoff- und Papierindustrie, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren.
Die Messeleitung rechnet mit einer vollständig ausgelasteten Messehalle Nord im RMCC. „Die Buchungen der Ausstellungsflächen liegen seit Januar über Vorjahresniveau. Bereits Mitte März hatten 90 Aussteller die Teilnahme bestätigt“, sagt Petra Hanke, Geschäftsführerin der Zellcheming Service GmbH. Zudem wird mit erhöhten Besucherzahlen gerechnet, da der Verein in diesem Jubiläumsjahr das Expo-Eintrittsticket für Mitglieder übernimmt.
Fachkongress: Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt
Der Fachkongress startet mit dem aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz (KI) in der papier- und faserbasierten Industrie – Zukunftschance und Herausforderung“. Dr.-Ing. Frank Meltzer, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Zellcheming moderiert gemeinsam mit Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, der derzeitigen Vorsitzenden, eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Europäischen Kommission, des IPAI sowie Führungskräften der Papierindustrie.
Dr. Stephan Lock von der Europäischen Kommission wird die politischen Rahmenbedingungen in seiner Keynote skizzieren, gefolgt von Unternehmensstrategien im Umgang mit KI. „Viele Menschen schätzen die Fähigkeit von KI, repetitive Aufgaben zu übernehmen, sei es bei der Arbeit oder im Alltag. KI hilft Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die fundierte Geschäftsentscheidungen ermöglichen“, betont Frank Meltzer.
Am zweiten Tag findet die Zellcheming-Mitgliederversammlung statt, gefolgt von der „Women4Paper“-Keynote von Vera Strauch zum Thema Führung und Selbstbestimmung. Nachmittags steht die Session „Nachhaltigkeit im Fokus – Zellcheming Insights“ auf dem Programm, die Themen aus den Fachausschüssen beleuchtet.
Den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet die Zellcheming-Celebration Gala unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Am dritten Tag steht der Karrieretag im Mittelpunkt, beginnend mit der Verleihung des Zellcheming-Nachwuchspreises 2025.
Nachwuchswissenschaftler präsentieren ihre Forschungsprojekte, und in interaktiven Formaten werden die Bedürfnisse der jungen Fachkräfte ermittelt.
Links:
Das Programm ist hier online abrufbar.
Karten für die Expo und die Celebration-Gala sind im Ticket-Shop erhältlich.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!