Anzeige

Zukunftsfähige Lackieranlagen für den Maschinenbau

von am 13. Februar, 2025

Das Fraunhofer IPA zeigt in seinem neuen Whitepaper, wie moderne Beschichtungstechnologien Flexibilität, Qualität und Wirtschaftlichkeit steigern können.

Der deutsche Maschinenbau steht vor einem Problem: Viele Unternehmen nutzen Lackieranlagen aus den 1980er- oder 1990er-Jahren oder sind von externen Lohnbeschichtern abhängig. Dies führt zu Einschränkungen bei der Qualitätssicherung, steigenden Transportkosten und einer begrenzten Kontrolle über den Beschichtungsprozess.

Das Whitepaper „Zukunftsfähig Lackieren im Maschinenbau“ zeigt auf, welche Vorteile moderne Inhouse-Lackieranlagen bieten. Unternehmen können ihre Beschichtungsprozesse optimieren, Kosten senken und unabhängiger von externen Dienstleistern werden.

Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung einer modernen Lackieranlage ist LHY Powertrain. Bis 2016 setzte das Unternehmen auf externe Beschichter, was zu hohen Kosten und logistischen Herausforderungen führte.

Mit Unterstützung des Fraunhofer IPA wurde eine energieeffiziente Nasslackieranlage mit moderner Fördertechnik und innovativen Applikationsverfahren entwickelt. Die neue Anlage reduziert Materialverluste und steigert die Prozesssicherheit.

Links:

Das vollständige Whitepaper „Zukunftsfähig Lackieren im Maschinenbau“ ist kostenlos abrufbar.

Effizienz und Flexibilität durch moderne Inhouse-Beschichtung. Bild: Fraunhofer IPA

Artikel per E-Mail versenden