Zum 20. Jubiläum neue Impulse

Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Mit neuen Formaten wie dem Connector Park und einer Innovation Stage richtet sich der Blick dabei klar nach vorn. Das Messekonzept bleibt zugleich seiner Linie treu: Der fachliche Austausch steht weiterhin im Mittelpunkt.
Was 2005 mit rund 60 Ausstellern begann, hat sich zu einer der wichtigsten Zuliefermessen im Maschinenbau entwickelt. Heute zählt die FMB über 350 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland. Das Besucherinteresse konzentriert sich vor allem auf den nordwestdeutschen Raum.
Der Erfolg der Messe ist eng mit ihrem klaren Konzept verbunden: Die FMB bildet das gesamte Zulieferspektrum des Maschinenbaus ab – jedoch in kompakter und übersichtlicher Form. Regionale Spezialisten treffen hier auf internationale Marktführer, wobei der Fokus weniger auf der Selbstdarstellung als auf dem direkten Austausch liegt.
Barrieren abbauen, Kontakte fördern
Niedrigschwellige Teilnahmebedingungen sind ein weiterer Baustein des Messeerfolgs. Das „Easy Entry“-Konzept mit freiem Eintritt, kostenlosem Parken sowie kostenfreien Snacks und Getränken erleichtert den Zugang. Auch die digitale Kontakterfassung mit dem sogenannten Smart Badge unterstützt effizientes Netzwerken.
Neue Themenpavillons zum Jubiläum
Zum Jubiläum in diesem Jahr – vom 4. bis 6. November 2025 – stellt der Veranstalter Easyfairs gemeinsam mit dem Partnerverein owl Maschinenbau neue Formate vor. Einer der Schwerpunkte ist der Connector Park. Hier stehen moderne Verbindungstechnologien im Fokus, etwa für die Übertragung von Energie, Daten und Signalen in Maschinen und Anlagen.
Rahmenprogramm mit neuer Bühne
Neben klassischen Vorträgen zu aktuellen Trendthemen im Maschinenbau erweitert die FMB ihr Rahmenprogramm 2025 um neue interaktive Formate. Geplant ist unter anderem eine „Innovation Stage“ mit Podiumsdiskussionen, kompakten Pitch-Formaten und Workshops.
Auch bestehende Sonderflächen erhalten neue Impulse. Der Digital Hub bringt Anbieter industrieller Software zusammen, der Soma Club richtet sich an die Sondermaschinenbauer – beides etablierte Plattformen für gezielten fachlichen Austausch.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!