1A-Zusammenarbeit bei Umstellung auf 2-D

Mit einem neuen Logistikzentrum in Türkheim hat die Finsterwalder Transport & Logistik GmbH ihre Präsenz in Süddeutschland gestärkt. Für die Kennzeichnung der Stellplätze setzt das Unternehmen auf eine Etikettierungslösung von ONK, die sowohl Schilder für Regalzeilen als auch über 36.000 Etiketten umfasst. Zudem wurde die Umstellung von 1-D- auf 2-D-Barcodes realisiert.
Am Standort Türkheim nahe der A96 entstanden auf 20.000 Quadratmetern zusätzliche 35.000 Europaletten-Stellplätze in Hochregal- und Blocklagerflächen. Hinzu kommt eine 1.300 Quadratmeter große Mezzaninfläche für Value Added Services.
„Unser neues Logistikzentrum erfüllt mit Blick auf eingelagerte Ware höchste Sicherheitsstandards und ist energetisch auf dem neuesten Stand“, erklärt Mischa Heidrich, Projektleiter Logistik bei Finsterwalder. Die Lagerung verschiedenster Waren – von HACCP-Anforderungen über Wassergefährdungsklasse III bis hin zu verbrauchssteuerpflichtigen Produkten – ist möglich.
Finsterwalder setzt auf modere IT-Systeme und eine papierlose Steuerung der Inhouse-Abwicklung. Neben klassischen Lagerdienstleistungen bietet das Unternehmen auch Value-Added-Services, Displaybau, Setbildung und Retourenabwicklung an. Gesteuert wird der Standort über ein zentrales Lagerverwaltungssystem.
2-D-Barcodes für bessere Lesbarkeit
Für die Kennzeichnung lieferte und montierte ONK rund 33.000 Stellplatzetiketten für Schmalgang- sowie 3.000 Etiketten für Breitgangregale. Dabei wurde das Layout von 1-D auf 2-D-Datamatrix-Codes umgestellt.
„Mit dem Wechsel von 1-D auf 2-D wollten wir zum einen unsere Layouts modernisieren und an den aktuellen Stand der Technik anpassen. Zum anderen können die 2-D-Codes einfacher gescannt werden, auch dann, wenn sie nicht vollständig sind, also wenn z. B. ein Teil des Codes abgedeckt oder beschädigt ist“, erläutert Heidrich die Vorteile.
Die Etiketten für Schmalgangregale bestehen aus PP-Folie und unterscheiden sich farblich: Gelbe Etiketten mit Pfeil nach unten markieren die erste Höhenposition, weiße Etiketten mit nach oben zeigendem Pfeil die weiteren Positionen. Für die Breitgangregale setzte ONK auf ein mehrstufiges Etikettensystem.
Das unterste Mehrebenen-Etikett enthält alle sechs Ebenen mit Barcode und klarschriftlicher Stellplatzbezeichnung, farbcodiert zur schnellen Zuordnung. Die darüberliegenden Ebenen verfügen über separate Einzeletiketten mit identischer Farb- und Barcodierung, sodass auch bei einer Inventur ein direkter Scan am Platz möglich ist.
Neben den Regaletiketten lieferte und montierte ONK 144 Schilder für die Stellplätze im Blocklager. Diese Pufferplätze dienen der Zwischenlagerung von Waren im Wareneingang, Warenausgang sowie der Kommissionierung und Verpackung.
ONK beliefert Finsterwalder bereits seit über 20 Jahren mit Kennzeichnungslösungen. Das einheitliche Etikettenlayout kommt an allen 13 Standorten des Unternehmens zum Einsatz.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
RUD Tecdos MSB auf der Moulding Expo
Die Moulding Expo in Stuttgart bietet vom 6. bis 9....
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
Mit 277 Neuheiten auf der Hannover Messe
Steigende Kosten, strengere Umweltauflagen und zunehmender Automatisierungsdruck stellen die Industrie...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Spezialwerkzeuge für Baumaschinen
Auf der Bauma 2025 präsentiert Gedore eine Auswahl spezialisierter Werkzeuge...
Messen & Überwachen
-
Maintenance Dortmund mit Rekordzahlen
Gemeinsam mit der zeitgleich stattgefundenen Fachmesse Pumps & Valves konnte...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Effiziente Schnelllauftore für die Backstube
Die Bäckerei „Brotmacher Breu & Oberprieler“ hat ihre Backstube modernisiert...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!