ABB erweitert Großroboter-Serie

Mit drei neuen Modellen stärkt ABB Robotics ihr Portfolio im Bereich großer Industrieroboter. Die Roboter IRB 6730S, IRB 6750S und IRB 6760 sind für anspruchsvolle Anwendungen in Automobil-, Gießerei- und Fertigungsindustrie konzipiert – mit hoher Traglast, Geschwindigkeit und Energieeffizienz. Zu sehen sind diese noch bis einschließlich Freitag auf der automatica in München.
Die Neuzugänge IRB 6730S, IRB 6750S und IRB 6760 wurden gezielt für maximale Leistung bei hoher Flexibilität entwickelt. Das modulare Plattformkonzept ermöglicht dabei individuelle Kombinationen, abgestimmt auf die Anforderungen moderner Fertigungslinien.
Die Konsolmodelle IRB 6730S und IRB 6750S ermöglichen Traglasten von bis zu 350 Kilogramm und lassen sich auch auf erhöhten Ebenen installieren. So lässt sich in Kombination mit bodenmontierten Robotern eine höhere Roboterdichte realisieren – beispielsweise in der Druck- oder Spritzgussfertigung sowie bei Punktschweißprozessen. Dank ihrer vertikalen und horizontalen Beweglichkeit eignen sie sich besonders für kompakte Produktionsumgebungen in der Automobil- und Gießereiindustrie.
Der IRB 6760 ist für die schnelle Beschickung mittelgroßer Pressenlinien konzipiert. In Verbindung mit dem Carbon-Werkzeugausleger von ABB erreicht der Roboter bis zu 15 Hübe pro Minute – das entspricht 900 Teilen pro Stunde. Damit bietet er eine Lösung für Branchen mit hohen Taktanforderungen, insbesondere in der Automobil- und Elektronikfertigung.
Alle drei Neuentwicklungen nutzen ABBs OmniCore-Steuerung. Diese ermöglicht eine energieeffiziente Robotersteuerung mit bis zu 20 Prozent weniger Verbrauch bei gleichzeitig hoher Präzision. So erreicht etwa der IRB 6750S eine Bahngenauigkeit von bis zu 0,9 Millimetern. Das modulare Systemdesign mit gemeinsamen Ersatzteilen trägt zusätzlich zur Reduktion von Betriebskosten bei.
Erstmals vorgestellt werden die neuen Roboter auf der Fachmesse automatica, die vom 24. bis 27. Juni 2025 in München stattfindet. ABB präsentiert dort die Einsatzmöglichkeiten der neuen Modelle in realitätsnahen Anwendungsumgebungen.
Links:
https://new.abb.com/products/robotics/robots/articulated-robots/irb-6750s
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!