Das war die besucherstärkste automatica

Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern aus mehr als 90 Nationen als internationaler Treffpunkt für Robotik und Automation – mit wachsender Bedeutung für den Mittelstand, praxisnahen KI-Lösungen und hoher Innovationsdichte. Auch der Austausch zwischen Forschung, Industrie und Anwendern stand im Fokus.
Die automatica 2025 in München hat ihre Rolle als wichtigste europäische Plattform für intelligente Automation und Robotik bestätigt. Mit rund 800 Ausstellern aus 40 Ländern und einem breiten Rahmenprogramm wurde der Anspruch als Leitmesse unterstrichen.
Dr. Reinhard Pfeiffer, Co-CEO der Messe München, zieht eine klare Bilanz: „Die automatica ist einmal mehr Impulsgeber für die gesamte Branche. Die Messe ist besucher- und ausstellerseitig trotz konjunkturellem Gegenwind deutlich gewachsen. Das zeigt: Sie ist der Pflichttermin der Branche.“
Der Anteil internationaler Besucher lag bei knapp 35 Prozent. 99 Prozent der Befragten bewerteten die Messe mit „ausgezeichnet“ bis „gut“. Darüber lobten 95 Prozent der Besucher die Präsenz der Marktführer, ebenfalls 95 Prozent bestätigten den Leitmessecharakter der automatica und bezeichnen die Atmosphäre auf der Messe als gut bis sehr gut.
Zentrale Themen waren KI-gestützte Robotik, mobile Systeme, Healthtech sowie Lösungen für mittelständische Unternehmen. Auch politisch wurde die Relevanz betont: „Robotik und Automation werden unsere Produktionsprozesse revolutionieren. Besonders die Integration von Künstlicher Intelligenz eröffnet völlig neue Möglichkeiten“, sagte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Auch in diesem Jahr erwies sich die Sonderfläche „Smart Maintenance+“ als lohnenswerter Anlaufpunkt für Instandhaltungsprofis. In Live-Demonstrationen, Fachvorträgen und Produktpräsentationen präsentierten Aussteller praxisnahe Lösungen, die Theorie und Anwendung überzeugend verknüpften.
Links:
https://automatica-munich.com/de/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!