ACE Studentenwettbewerb geht in die sechste Runde
Innovace 2024, der Wettbewerb der ACE Stoßdämpfer GmbH für angehende Ingenieure, stellt Teilnehmenden die Aufgabe, bis zum 30.09.2024 eine Vorrichtung für die verbesserte Diagnostik von Klettersportverletzungen zu entwickeln. Zugelassen sind Einzelpersonen oder Teams aus Elektro- und Medizintechnik, Konstruktion, Maschinenbau und Mechatronik an Universitäten, technischen Hochschulen und Fachhochschulen sowie an Technikerschulen und Fachoberschulen.
Das medizinische Diagnostikthema steht im Vordergrund des Wettbewerbs, weil es gerade beim Sportklettern an Händen und Fingern zu Bänder- und Sehnenverletzungen kommen kann. Am häufigsten sind dabei die Ringbänder betroffen, welche die Beugesehnen führen und diese beweglich an der Knochenstruktur der Finger befestigen. Bei Überbelastung können die Ringbänder an- oder sogar abreißen.
Diagnostisch wird häufig die Magnetresonanztomografie (MRT) zur Bildgebung eingesetzt. Dabei ist es problematisch, dass eine Verletzung an den Ringbändern am besten unter Belastung der Finger sichtbar wird, dafür aber bisher die Hilfsmittel fehlen.
Visualisierung wie Diagnostik ließen sich verbessern, wenn im MRT die gleiche Last auf die Finger aufgebracht werden könnte, wie sie bei der Entstehung der Verletzung auftrat. Das entspricht bei Kletternden meist der Last des eigenen Körpergewichts, das beispielsweise an einem Klettergriff hängt.
Im Zuge dessen fordert ACE interessierte Studierende auf, eine technische Möglichkeit zu entwickeln, mit deren Hilfe konstante Kräfte bis zu 1 kN kleinstufig oder stufenlos über einen Klettergriff auf die Finger von Patienten aufzubringen sind. Unterarm oder Hand sollen dabei fixiert werden können und nach Möglichkeit auch gegen Schwingungen wie Muskelzucken zu isolieren sein.
Damit Patienten die aufgebrachte Kraft nicht während der langen Aufzeichnungszeit zu halten haben, ist eine Anlagefläche für Oberkörper oder Schultern vorzusehen. Zudem muss die Vorrichtung ebenso auf verschiedene Armlängen und Handgrößen anpassbar sein, wie auch die Austauschbarkeit der Griffstücke zu berücksichtigen ist. Weil die Konstruktion für den Einsatz im nahen Umfeld des MRT geeignet sein muss, sollen keine magnetisierbaren Materialien verwendet werden.
Links:
Die Ausschreibung mit weiteren Details finden sich hier.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Pilz: Intralogistik sicher gestalten
Pilz präsentiert auf der Logimat 2025 (11. bis 13. März...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Lösungen für den Werkzeugtransport
Gedore erweitert sein Sortiment um robuste Blechkästen für Werkstatt, Baustelle...
Messen & Überwachen
-
Asecos online expo
Vom 11. bis zum 13. Februar 2025 findet zum fünften...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Leistung, Steuerung, Wartung – Optimiert
Elektrohubzylinder ersetzen zunehmend pneumatische und hydraulische Systeme in Arbeitsmaschinen. Die...
Facility Management
-
Reparaturmörtel sichert Fläche für Tricks und Stunts
Der Skatepark am Voltaplatz in Krefeld wurde mit Triflex Asphalt...
Materialfluss
-
Warum und wo Elektro-Gabelstapler punkten
Elektro-Gabelstapler sind unverzichtbare Helfer im innerbetrieblichen Transport. Besonders in geruchsempfindlichen...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!