Bringt Licht in jedes Dunkel

Ein vielseitiges Sortiment an Beleuchtungslösungen für den professionellen Einsatz bietet Milwaukee mit Trueview an. Es umfasst mobile und transportable Lösungen für praktisch jede Anforderung – von der punktuellen Ausleuchtung in engen Bereichen bis hin zur großflächigen Baustellenbeleuchtung und beinhaltet auch zahlreiche gewerkespezifische Produkte.
Zum Sortiment mit knapp 50 Einzellösungen gehören Stirn- und Taschenlampen, Handleuchten, Bauleuchten und Baustrahler sowie Baustellenbeleuchtungen – alles kabellos auf der Basis aktueller Lithium-Ionen-Akkutechnologie mit 4, 12 oder 18 Volt sowie auf der MX Fuel-Plattform.
Im 4 Volt-System L4 hat Milwaukee vor allem Stirn- und Taschenlampen im Programm. Es gibt aber auch Kompakt-Strahler und Stableuchten, die sehr variabel aufgestellt oder per Magnethalterung fixiert werden können. Die leichten und handlichen Tools sind für die direkte Beleuchtung am Arbeitsplatz gedacht, beispielsweise im Kfz-Bereich, an Schaltschränken oder auch zur Ausleuchtung dunkler Wege und Gänge. Die Lithium-Ionen-Akkus werden in der Lampe über einen Mikro-USB-C-Anschluss aufgeladen.
Besonders praktisch ist die USB-Akku-Helmleuchte. Sie bietet eine Beleuchtung mit 600 Lumen im flachen Design – für eine vollständige Kompatibilität mit dem BOLT-System für Visiere und Arbeitsschutzhelme von Milwaukee. Die Befestigung erfolgt direkt am Helm ohne zusätzliche Befestigungsbänder. Der LED-Kopf ist um 70 Grad schwenkbar, damit der Anwender das Licht dorthin lenken kann, wo es am meisten benötigt wird. Vier Modi für die Helligkeit sorgen für eine Betriebsdauer von bis zu 32 Stunden.
Zur Ausleuchtung größerer Bereiche kommen bei Milwaukee Produkte mit 12 Volt- oder 18 Volt-Lithium-Ionen-Akku zum Einsatz. Kompakt und vielseitig verwendbar, sind die verschiedenen Modelle zum Aufstellen oder Aufhängen gedacht oder zur Befestigung an Metall mit magnetischen Flächen ausgestattet.
Ein anderes Beispiel ist der Baustrahler M18 SAL2: Zwölf Hochleistungs-LEDs liefern bis zu 2.800 Lumen mit einer natürlichen Farbtemperatur von 4.000 Kelvin. Der Strahlerkopf ist vertikal um 230 Grad drehbar und horizontal um 240 Grad schwenkbar. Ein Schutzbügel sichert den Kopf und das Objektiv, wenn die Leuchte zur Aufbewahrung oder zum Transport zusammengeklappt wird. Der Mast ist bis zu 2,20 Meter ausziehbar, um Arbeitsbereiche von oben zu beleuchten, ohne Schatten zu werfen.
Das Top-Produkt bei den Beleuchtungslösungen von Milwaukee ist der Baustellenstrahler MXF TL mit einer Lichtstärke von 20.000 Lumen im Akkubetrieb oder 27.000 Lumen beim Anschluss ans Stromnetz. Wo andere Strahler mit vergleichbarer Leistung von einem Generator mit Strom versorgt werden müssen, kommt hier die Energie aus einem Hochleistungsakku der MX FUEL-Plattform. Das senkt die CO2-Emissionen sowie Lärm am Einsatzort und ermöglicht den Betrieb einer extrem starken Lichtquelle auch dort, wo das bisher nur mit Mehraufwand möglich war, beispielsweise unter Tage, auf Tunnelbaustellen oder tiefen Baugruben. Der Lichtmast ist bis auf eine Höhe von 3,10 Meter motorisiert ausfahrbar und hält Windgeschwindigkeiten bis zu 55 km/h stand.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!