Mehr Leistung, weniger Stillstandzeiten

Milwaukee baut die Palette seiner Hochleistungs-Akkus im 18 Volt-Segment aus. Neu im Programm ist der Akku M18 Forge mit 6,0 Ah, der zugleich den Start einer neuen, leistungsverbesserten Akkuserie für das M18-System markiert. Mit aktuell über 290 kompatiblen Lösungen für professionelle Anwender ist dies das am schnellsten wachsende Akkusystem am Markt.
Der neue 6,0 Ah Akku ist laut Hersteller der leistungsstärkste, am schnellsten aufladbare und langlebigste Akku innerhalb der Milwaukee Redlithium-Akku-Baureihe. Er ist kompatibel mit allen Werkzeugen auf der M18-Plattform und empfiehlt sich überall dort, wo kompakte Baugröße und reduziertes Gewicht eine wichtige Rolle spielen.
Im Vergleich zu einem M18 High Output 12,0 Ah Akku von Milwaukee ist der neue Akku 30 Prozent kleiner und 40 Prozent leichter. Damit ausgestattete Werkzeuge liefern jedoch dieselbe hohe Leistung wie mit einem 12,0 Ah Akku.
Bei Verwendung des M18 Simultan-Superladers wird der 6,0 Ah Akku in nur 15 Minuten auf 80 Prozent seiner Kapazität aufgeladen. Das reduziert Wartezeiten, die sonst beim Aufladen entstehen. Weil schneller weitergearbeitet werden kann, lässt sich so auch die Anzahl der benötigten Akkus auf der Baustelle zu reduzieren.
Die im Akku integrierte Elektronik ermöglicht eine umfassende Systemkommunikation zwischen Werkzeug, Akku sowie Ladegerät und gewährleistet einen für den individuellen Anwendungsfall optimierten Mix aus Leistung und Laufzeit sowie einen zuverlässigen Überlastschutz.
Bei geringerer Wärmeentwicklung können höhere Ströme als bisher abgerufen werden. Und auch bei sehr niedrigen Temperaturen von bis zu minus 28 Grad Celsius ist der neue Akku ohne Einschränkungen einsatzfähig.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!