Deckenstrahlplatten im Baukastensystem

Die RMBH GmbH aus dem fränkischen Herrieden hat ihre Deckenstrahlplatten so konstruiert, dass wirtschaftliche und ökologische Aspekte Hand in Hand gehen. Das Unternehmen hat dabei neben der Nachhaltigkeit vier Kriterien festgelegt: Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Schon vor den aktuellen Entwicklungen setzte das Unternehmen auf zukunftsfähige Lösungen, etwa das Baukastensystem KSP to go. Als nach eigenen Angaben einziges Heizsystem erhielt es eine Nominierung für den Bundespreis Ecodesign des Bundesumweltministeriums. Außerdem wurde es in die Green Product Award Selection 2020 aufgenommen.
Auch das neue Modell KIT, ein modular aufgebautes, leichtes System, entspricht den selbst gesetzten Anforderungen. Es wird möglichst wenig Material eingesetzt, die Deckenstrahlplatten sind wartungsfrei und lassen sich am Ende der Lebensdauer problemlos recyceln. Durch den modularen Aufbau entsteht ein optimiertes Transportvolumen, es werden weniger LKWs benötigt. Wegen ihres geringen Gewichts kann die KIT meist auch in Kombination mit Photovoltaikanlagen im Gebäudebestand eingesetzt werden, selbst wenn die Dachlasten begrenzt sind.
Des Weiteren setzt man bei RMBH auf die Kombination mit hochwertigen LED-Leuchten. Mit einem Komplettsystem vereinfacht sich nicht nur die Montage, es werden auch Zeit und Kosten gespart.
Als Warmwassersystem sind Deckenstrahlplatten zukunftssicher. Sie können mit Niedertemperatur betrieben werden und sind somit auch für Wärmepumpen geeignet. Bei Einsatz eines Pufferspeichers lassen sich problemlos andere Wärmequellen einbinden, etwa Abwärme, Solar oder auch Photovoltaikstrom.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!