Digitale Lösung für optimale Einsatzplanung
![](https://www.b-und-i.de/wp-content/uploads/2022/05/Timo-Janik-228x336.jpg)
Dienstleister, die technische Anlagen warten und instandhalten, sind darauf angewiesen, die Außendienstmitarbeiter bestmöglich zu organisieren und während ihrer Einsätze zu informieren. Ein Berliner Unternehmen für technische Dienstleistungen nutzt hierfür eine Field-Service-Management (FSM) Software für mehr Übersichtlichkeit und Transparenz der Serviceeinsätze.
Die B.S.B. Ingenieurgesellschaft TGA mbH aus Berlin hat sich darauf spezialisiert, Wartungen, Instandhaltungen und Inspektionen durchzuführen. Seit mehr als vier Jahrzehnten betreut die Firma sowohl gewerblich genutzte Objekte der freien Wirtschaft als auch Gebäude der öffentlichen Hand, zum Beispiel Verwaltungsgebäude, Schulen, Universitäten, Labore, Kliniken sowie sonstige gewerbliche oder öffentliche Bauten. Die Mitarbeiter übernehmen als externe Dienstleister die Wartung und Instandhaltung sowie die Betriebsführung von technischen Einrichtungen der Raumluft- und Klimatechnik sowie die Gewerke Heizung, Elektro und Sanitär.
Als der heutige Geschäftsführer und Inhaber Timo Janik vor sechs Jahren in das Unternehmen eingestiegen ist, wurden noch manuelle Excel-Listen für die Einsatzplanung der Techniker geführt. „Die Auswertungen waren auf diese Weise sehr schwierig, außerdem fehlte mir die Übersichtlichkeit“, erinnert sich Janik. Für ihn war klar, dass eine digitale Lösung notwendig ist, die nicht nur eine optimale Planung ermöglicht, sondern auch die Zeiterfassung der Mitarbeiter, Auftragsabwicklung sowie andere nützliche Funktionen.
Bei einer Internetrecherche informierte sich Janik über verschiedene Anbieter von FSM-Software-Lösungen und stieß auf Mobile Function. Deren Standardlösung enthielt bereits 70 Prozent der Anforderungen, die Janik in einem Leistungskatalog formuliert hatte. Die restlichen Funktionen wurden individuell nach seinen Vorgaben und Wünschen passgenau eingerichtet.
Mit dem neuen Tool ist jetzt sowohl die interne Organisation der Aufträge als auch die Arbeit der Techniker im Außendienst effizienter und zeitsparender. Die Disposition kann zentral Aufträge im System erfassen, einplanen und deren Fortschritt überwachen. Die Servicetechniker sehen auf dem Tablet, welche Aufgaben beim Kunden anstehen und können direkt sämtliche Tätigkeiten digital dokumentieren. Mittlerweile werden über die Software sogar Angebote erstellt, die bei einer Zusage in Aufträge umgewandelt werden können. Auch die Rechnungsstellung wickelt die Berliner Ingenieurgesellschaft darüber ab.
Nicht nur die Servicetechniker haben mehr Übersicht gewonnen und können organisierter vor Ort arbeiten, auch die Materialbeschaffung sowie die Verwaltung der Betriebsmittel haben sich verbessert. Das liegt zum einen daran, dass die Information über die Materialbestände in Echtzeit im System ersichtlich ist. Zum anderen hat Mobile Function auf Wunsch von B.S.B. auch die Betriebsmittelverwaltung des Unternehmens implementiert und mit ins System integriert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Pilz: Intralogistik sicher gestalten
Pilz präsentiert auf der Logimat 2025 (11. bis 13. März...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Lösungen für den Werkzeugtransport
Gedore erweitert sein Sortiment um robuste Blechkästen für Werkstatt, Baustelle...
Messen & Überwachen
-
Asecos online expo
Vom 11. bis zum 13. Februar 2025 findet zum fünften...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Leistung, Steuerung, Wartung – Optimiert
Elektrohubzylinder ersetzen zunehmend pneumatische und hydraulische Systeme in Arbeitsmaschinen. Die...
Facility Management
-
Reparaturmörtel sichert Fläche für Tricks und Stunts
Der Skatepark am Voltaplatz in Krefeld wurde mit Triflex Asphalt...
Materialfluss
-
Warum und wo Elektro-Gabelstapler punkten
Elektro-Gabelstapler sind unverzichtbare Helfer im innerbetrieblichen Transport. Besonders in geruchsempfindlichen...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!