Ein Grund zum Feiern: 100 Jahre Conrad

Vergangene Woche feierte Conrad mit rund 400 geladenen Gästen in Wernberg-Köblitz ein beeindruckendes Jubiläum: Die Firma besteht seit 100 Jahren und wird bereits in vierter Generation als Familienbetrieb geführt. Bei dieser Veranstaltung ließ man nicht nur die wechselvolle Vergangenheit Revue passieren, sondern namhafte Experten warfen – moderiert von Tagesthemen-Moderatorin Caren Miosga – auch einen Blick in die Zukunft – Stichwort KI.
„Auch nach 100 Jahren fühlt sich Conrad taufrisch an. Sind wir ein Startup-Unternehmen? Definitiv nein. Können wir als Re-Startup durchgehen? Ich finde ja“, mit diesen Worten wandte sich Dr. Werner Conrad an sein Publikum. Warum Re-Startup? Weil sich Conrad in seiner 100-jährigen Geschichte immer wieder neu erfunden hat, erklärte er und verdeutlichte, warum Veränderung seit vier Generationen fest in der Conrad-DNA verankert ist.
Pioniergeist und die Bereitschaft, Herausforderungen als Chance zu begreifen, zeichnen das Familienunternehmen aus. Diesen Spirit würdigten auch zahlreiche Politiker in ihren Grußbotschaften, darunter der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Florian Herrmann sowie Landräte und Bürgermeister der Region Oberpfalz.
Wie kann man Herausforderungen als Chance begreifen? Das erklärte anschaulich Nicola Winter. Sie war Deutschlands zweite Jetpilotin und ist mittlerweile Raumfahrerin in Reserve. Ihr Credo: Mit Mut, Empathie, Disziplin, Leidenschaft und einem Quäntchen Glück können wir es überall hinschaffen.
Wandel, Veränderung, Transformation – das waren die großen Themen, die sich wie ein roter Faden durch den Tag zogen. Dementsprechend drehte sich auch das Highlight der Veranstaltung um den wohl größten Technologieshift dieser Tage: den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Auf dem Panel diskutieren zwei ausgewiesene Experten ihres Fachs mit Conrad CEO Ralf Bühler: Florian Deter, Geschäftsführer bei Microsoft Deutschland, und Dr. Daniel Holz, Vice President EMEA North bei Google – moderiert von TV-Journalistin Caren Miosga.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!