Elten erweitert Kapazitäten

Elten bündelt und erweitert die Prozesse im Zentrallager in Uedem und zwar mit der Einführung eines neuen WMS, der Inbetriebnahme eines AKL und optimierte Lager- und Abwicklungskapazitäten für 1,4 Millionen Paar Schuhe.
„Mit mehr als 5.000 Orderlines täglich – die Tendenz ist seit inzwischen zehn Jahren stark steigend – war schon lange klar, dass sich die Logistik verändern muss, damit wir weiterhin wettbewerbsfähig sind“, erklärt Georg Maxwill, Leiter des Supply Chain Managements bei Elten.
„Zugunsten einer größeren, effizienteren Abwicklung und verbesserter Durchlaufzeiten haben wir bereits 2020 mit dem Bau des AKL auf dem Nachbargrundstück im direkten Anschluss zum Bestandsgebäude begonnen, um alle Prozesse zu zentralisieren. Dabei unterstützte uns, wie in allen Projekten seit dem Bau unseres Bestandsgebäudes Anfang der 2000er Jahre, das Team von Fortna.“
Aus manuell wird automatisch: 22 Meter Bauhöhe, acht Gassen, eine Grundfläche von 5.250 Quadratmeter und eine Lagerkapazität für 143.840 Kartons mit Schuhen, Einlegesohlen und Schnürsenkeln – das sind die Eckdaten des neuen AKL, das dazu beiträgt, die Intralogistikprozesse am Hauptsitz in Uedem maßgeblich zu verbessern.
„Bereits vor dem Start der Bauphase wurde im Vorausblick auf die kommende Automatisierung ein neues WMS implementiert“, erklärt Waldemar Ungefug, Projektleiter von Fortna. „Die automatische Anbindung des AKLs an den Wareneingang als Schnittstelle zwischen Produktion und externer Anlieferung von Schuhen und Schuhkomponenten wie z. B. Schäften lief reibungslos. Um einen nahtlosen Übergang im laufenden Betrieb zu gewährleisten, wird es erst in der zweiten Baustufe an den Warenausgang angebunden.“
Bis Ende dieses Jahres wird die zweite Baustufe abgeschlossen sein, in der die Kapazitäten der Fachbodenregalanlage durch den Einbau einer Bühne erweitert werden. Neu implementierte Fördertechnik gewährleistet den automatischen Nachschub zum Kommissionierbereich sowie die Verbindung zum Warenausgang; dort erfolgt auch die Sortierung der Sendungen, die über Speditionen bzw. KEP-Dienstleister ihre Zieldestinationen erreichen.
„Die reibungslose Einbindung des AKL in die bestehenden Prozesse und die Verbesserungen, die wir damit erzielen, sind von entscheidender Bedeutung für die Aufstellung unseres Unternehmens“, so Georg Maxwill.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!