Entlastungsmöglichkeiten bei Strom- und Energiesteuern nutzen

Ein neues Whitepaper von Eaton, das in Zusammenarbeit mit Steuerberater Rainald Vobbe von der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg erstellt wurde, liefert Hintergründe und Lösungsansätze, mit denen Unternehmen Strom- und Energiesteuern reduzieren können. Das lohnt sich, denn die Chancen der Steuerersparnis bei den energiebezogenen Steuern bleiben häufig ungenutzt.
Dass diese Möglichkeiten zur Steuerreduzierung häufig nicht genutzt werden, liegt zum einen an der fehlenden Kenntnis über die Möglichkeiten und den rechtlichen Voraussetzungen, um in den Genuss der Steuerbegünstigungen zu gelangen. Zum anderen sind aber auch die technischen Erfordernisse dafür nicht oder nur unzureichend vorhanden.
Das neue Whitepaper informiert nun darüber, welche Vergünstigungen existieren, welche rechtlichen und technischen Voraussetzungen für eine Inanspruchnahme erfüllt sein müssen und mit welchen technischen Mitteln dies in der Praxis – auch mit Blick auf andere EU-Staaten – umgesetzt werden kann.
Hintergrund: Zur Steigerung der Energieeffizienz hat der Gesetzesgeber in Deutschland erhebliche Anreize bei der Stromsteuer und der Energiesteuer geschaffen. So können Unternehmen nicht nur durch Verbesserung der Energieeffizienz Energiekosten reduzieren, sondern darüber hinaus in signifikanter Höhe Steuern sparen. Die Gewährung bestimmter Entlastungen ist dabei abhängig von der Implementierung eines Energie- und Umweltmanagementsystems, was technische Erfordernisse wie insbesondere die Notwendigkeit zur Installation von Mess- oder Zähleinrichtungen mit sich bringt.
Da das Verbrauchsteuerrecht in der EU zumindest im Energiebereich weitgehend harmonisiert ist, kommt dem Einsatz der technischen Komponenten nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern eine erhöhte Bedeutung zu. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der Energieeffizienzziele der EU bis 2030. Gerade die formalen Hürden und die neu eingeführten technischen Anforderungen führen dazu, dass die Erstattungsmöglichkeiten oft nur unzulänglich genutzt werden.
Das Whitepaper skizziert daher die Möglichkeiten zur Entlastung und die Voraussetzungen dazu und beleuchtet den Wirkungsmechanismus durch vereinfachte Berechnungsbeispiele. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Frage, welche technischen Herausforderungen sich ergeben und welche Lösungsansätze hierfür bestehen.
Links:
Hier können Sie sich registrieren und das Whitepaper herunterladen.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!