Herausragendes Jahr für Weidmüller

Die Weidmüller Gruppe blickt auf ein herausragendes Jahr 2021 zurück und zeigt sich mit dem Ergebnis für das letzte Jahr überaus zufrieden. Weidmüller erzielte einen Umsatz in Höhe von 960 Millionen Euro; 21 Prozent mehr als im Vorjahr.
„Nach dem Umsatzrückgang im Jahr 2020, der vor allem aus dem Konjunktureinbruch durch die Corona-Pandemie resultierte, hat sich die für 2021 erwartete Erholung vollends eingestellt. Die Umsatzerwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen“, erläutert Vorstandssprecher und Technologievorstand Volker Bibelhausen.
Mit 56 Millionen Euro investierte das Unternehmen 2021 rund 6 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Ein wichtiger Bestandteil dieser Investitionen, bildet der Bau des neuen Logistikzentrums. Die Fertigstellung ist Ende 2022 geplant. Eine durchgängige Digitalisierung und Vernetzung sollen dann den Liefer- und Kundenservice flexibler und besser machen.
Mit der Weidmüller Akademie ist 2021 außerdem ein neues Gebäude in Detmold fertiggestellt worden, das Platz für die mehr als 120 Auszubildenden sowie dual Studierenden aus dem kaufmännischen und technischen Bereich bietet.
Weidmüller blickt außerdem optimistisch auf den weiteren Verlauf des aktuellen Jahres. Nachdem der Umsatz im vergangenen Jahr um 20 Prozent gewachsen ist, geht das Detmolder Familienunternehmen davon aus, dass in diesem Jahr die Milliardengrenze überschritten wird. „Wir gehen von einer Rückkehr zur Normalität aus. Daher erwarten wir, dass sich die Situation in puncto Lieferschwierigkeiten, im zweiten Halbjahr weiter entspannen wird”, so der Vorstand.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neue Produktion von Dehn in Rumänien
Das Familienunternehmen erweitert sein Produktionsnetzwerk: Mit dem Spatenstich für ein...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Roboterlösung etikettiert Fässer und IBCs
Für die automatisierte Etikettierung von Fässern und IBC mit Gefahrstoff-...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Mobile Stromquelle für Profis
Für raue Einsätze auf Baustellen, im Forst oder im kommunalen...
Messen & Überwachen
-
Zum 20. Jubiläum neue Impulse
Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!