Höchste Kapazität trotz Kombination

Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung etabliert. Während beide Systeme ihre eigenen Vorteile mitbringen, empfiehlt sich in bestimmten Anwendungen eine Kombination: etwa bei strengen Emissionsvorgaben oder im Umgang mit korrosiven Prozessmedien. In diesen Fällen wird das Sicherheitsventil am Ein- oder Auslass zusätzlich durch eine Berstscheibe abgesichert.
Wichtig ist dabei, dass der kombinierte Einsatz nicht zu Einbußen bei der Durchflusskapazität führt. Darauf weisen die Experten von Bormann & Neupert hin. Das Unternehmen bietet hierfür geprüfte Kombinationen, die einen Combination Capacity Factor (CCF) von 1 erreichen – den höchstmöglichen Wert. Die zertifizierte Leistungsangabe basiert auf der ASME-Kessel- und Druckgeräterichtlinie und bedeutet, dass das Duo dieselbe Durchflussleistung wie die Einzelkomponenten bietet.
Ein CCF von 1 erlaubt es, Anlagen schon in der Planungsphase optimal zu dimensionieren – wirtschaftlich und sicher zugleich. Auch bei Nachrüstungen, etwa aufgrund verschärfter Emissionsgrenzwerte, können bestehende Rohrleitungen erhalten bleiben. Teure Umbauten werden dadurch vermieden.
In vielen Fällen wird die Berstscheibe am Einlass des Sicherheitsventils montiert. Sie isoliert das Ventil vom Prozessmedium und verhindert dessen dauerhafte Belastung im Normalbetrieb. Das ermöglicht einen dauerhaft engen Ansprechdruck ohne Leckagerisiko. Zugleich schützt die Berstscheibe vor aggressiven Medien und verlängert die Lebensdauer des Ventils – bei sinkendem Wartungsaufwand.
Auch am Ventilausgang bringt die Kombination Vorteile: Hier verhindert die Berstscheibe die Beeinflussung des Sicherheitsventils durch überlagerten Gegendruck, wie er in zentralen Entlüftungssystemen entstehen kann. Außerdem schützt sie das Ventil vor eindringender Feuchtigkeit oder korrosiven Gasen.
Für die Anlagenplanung stellt BS&B eine übersichtliche Tabelle bereit, in der die Kapazitätsfaktoren zahlreicher Kombinationen aufgeführt sind – auch mit ausgewählten Ventilen anderer Hersteller. Die Daten basieren auf umfassenden Testreihen und sind online frei zugänglich. Zusätzlich unterstützt das Ingenieurteam von Bormann & Neupert by BS&B bei Auswahl und Auslegung individueller Druckentlastungslösungen.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!