Husum Wind mit positiver Bilanz

Über 12.000 Fachbesucher aus 51 Ländern strömten vergangene Woche an den vier Messetagen unter dem Motto „Transforming Energy“ durch die fünf Messehallen der Husum Wind, in denen auf 25.000 Quadratmetern Produkte, Lösungen und Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette im wachsenden EE-Markt gezeigt wurden.
„Die Aussteller waren sehr zufrieden mit der Anzahl und Qualität der Fachbesucher. Beides hängt auch mit neuen Geschäftsfeldern rund um Windenergie, Wasserstoff und Digitalisierung zusammen, die wir auf der Messe abbilden“, resümierte die neue Messechefin Meike Kern.
Während der vier Messetage wurde eine Bandbreite an Premieren und Innovationen in Bereichen wie Anlagenbau, Fertigung, Wasserstofferzeugung, Robotik oder intelligenten Betriebs- und Wartungssystemen gezeigt. So präsentierten beispielsweise inländische wie ausländische Turbinenhersteller ihre neuesten Spitzenmodelle, ein chinesisches Unternehmen feierte mit seiner neuen Turbinenplattform Premiere, Start-ups zeigten zukunftsträchtige Technologien aus VR/Digitaltechnologie, Hybridanlagenbau oder Drohnentechnik.
Auch bei Projektierern und Zulieferern konnte man Neuheiten sehen – von Konzepten für hybride Energieparks über BNK-Lösungen bis Präzisionsfräsen für 10-m-Flansche. China und Dänemark gehörten dieses Jahr zu den Top 5 der auf der Husum Wind vertretenen Ausstellerländer. Nach Deutschland rangierte Dänemark auf Platz 2, Niederlande auf Platz 3, China auf Platz 4 sowie Polen auf Platz 5.
Sonderthemen auf der diesjährigen Messe für On- und Offshore Windtechnologie waren Grüner Wasserstoff und Digitalisierung. In Halle 5 präsentierten über 40 Aussteller in der Wasserstoff-Area innovative Technologien und Potenziale entlang neuer Wertschöpfungsketten in der Grünen Wasserstoff-Wirtschaft. Mit der Digital+ Area bot die Messe eine gesonderte Plattform für Digitalthemen wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Blockchain-Technologie.
Die Branchenverbände blicken optimistisch in die Zukunft. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek bilanzierte zum Ende der Husum Wind: „Auf der Messe war zu spüren, dass die Branche im Aufbruch ist. Die positiven Impulse, die die Bundesregierung gesetzt hat, beginnen ihre Wirkung zu entfalten.“ Dennis Rendschmidt von VDMA Power Systems zog ein ähnliches Fazit: „Die Stimmung auf der Messe war sehr positiv, die Resonanz der ausstellenden Mitglieder durchweg gut. Die Branche hat noch Herausforderungen auf der Umsetzungsseite, aber der politische Wille stärkt die Industrie.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Blechumformung-Konsortium neu gegründet
Mit der Gründung der tooling cooperation GmbH sind nun sechs...
Condition Monitoring
-
Evonik steigert Anlagenverfügbarkeit
Mittels eines Smart Safety Tests von Hima konnte das Chemieunternehmen...
Drucklufttechnik
-
Vakuumpumpen warten – gerade jetzt
Da es nur wenige internationale Standards für die Luftqualität von...
Arbeitssicherheit
-
Flexibel nutzbarer, mobiler Schweißrauchfilter
Auf der Blechexpo/Schweisstec (07. bis 10. November in Stuttgart) präsentiert...
Reinigung
-
Automatische Badüberwachung
In der wässrigen Teilereinigung ist die konstante Badüberwachung und -erhaltung...
Energie-Effizienz
-
„Grünes” Methan aus Kläranlagen
Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten,...
Fertigungstechnik
-
Geiss auf der Deburring Expo
Die Richard Geiss GmbH feiert Messepremiere auf der Deburring Expo...
Zulieferteile
-
filter.shop by Kemper
Mit Beginn der Messe Schweissen & Schneiden am 11. September...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Toughbook mit Echtzeitkinematik
Anlässlich der Intergeo 2023 (10. bis 12. Oktober, Berlin), präsentieren...
Messen & Überwachen
-
Ausblick auf die In.Stand 2023
Vergangene Woche trafen sich auf dem In.Stand-Roundtable in Stuttgart Experten...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
IT- und OT-Systeme verbinden
Mit den neuen modularen Steuerungssystemen u-control M3000 und M4000 von...
Facility Management
-
Eine große Fläche flott saniert
Das Terminal-Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf sollte etappenweise instandgesetzt werden,...
Materialfluss
-
Einstiegsmodelle für den Transport
Kompakte Niederhubwagen mit klappbarer Fahrerstandplattform lassen sich vielseitig einsetzen.
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile