Anzeige

Hytorc auf der Bauma 2025

von am 28. Februar, 2025

Wenn auf Baustellen, in der Industrie oder bei Maschinen starke Kräfte wie Schläge, Vibrationen, Hebel-, Quer- oder Scherkräfte auf Schraubverbindungen wirken, ist die richtige Auswahl der Verschraubungen von entscheidender Bedeutung.

Hytorc zeigt auf der Bauma 2025 in München (7. bis 13. April), wie die Baubranche durch innovative Schraubtechnik weiter vorangebracht werden kann. Hierfür wird auf dem Stand 538 in Halle 5 ein Großteil des Sortiments zu sehen sein.

Ein Beispiel hierfür ist die einteilige, verdrehsichere Unterlegscheibe jWasher, die es ermöglicht, Standard-Schraubverbindungen ohne externes Abstützen sicher zu verschrauben. Gleichzeitig dient sie als Schraubensicherung, ähnlich wie Keilsicherungsscheiben.

Neben bewährten Produkten präsentiert das Unternehme auch eine Neuheit: das akkubetriebene Hydraulik-Aggregat „Lightning“. Die Pumpe ist laut Hersteller mit dem stärksten Akku ihrer Klasse ausgestattet und kann bis zu vier Hydraulikschrauber gleichzeitig betreiben. Besonders hervorzuheben sind die hohe Robustheit, die Staub- und Spritzwasserschutzklasse sowie der leise und langlebige Betrieb dank des bürstenlosen Gleichstrommotors.

Ein weiteres Highlight des „Lightning“-Aggregats ist das ausgeklügelte Design, das sowohl einen Betrieb in aufrechter als auch in liegender Position ermöglicht, wodurch das Arbeitsspektrum erheblich erweitert wird.

Ebenfalls auf der Bauma 2025 vorgestellt wird der LST 8000, ein akkubetriebener Hydraulikschrauber, mit einem Drehmomentbereich von 1.762 bis 10.845 NM. Trotz seines kräftigen Drehmoments und seiner robusten Bauweise wiegt der LST 8000 nur 12 Kilogramm.

Links:

www.hytorc.de

www.hytorc-seis.de

Der LST 8000 ist für das Arbeiten im digitalen Umfeld gerüstet. Durch die Hytorc Connect App wird die Dokumentation des Verschraubprozesses einfach und kabellos. Bild: Hytorc

Artikel per E-Mail versenden