In.Stand setzt auf hybrides Messekonzept

Mit dem klaren Ziel vom 26. bis 27. Oktober 2021 wieder eine echte Fachmesse auszurichten, sind Projektleitung sowie Partner und Verbände in die Konzeption eingestiegen. Das hybride Konzept der Instandhaltungsfachmesse bietet dabei Ausstellerkontakt und Rahmenprogramm sowohl auf analoger als auch auf digitaler Ebene.
Herzstück der Veranstaltung ist das Fachforum. Hier werden an beiden Tagen Best-practice und Trendthemen vermittelt. Es sprechen Experten aus der Praxis der industriellen Instandhaltung und Visionäre aus den forschenden Instituten. Direkt in die Fachausstellung integriert steht das Fachforum allen Besuchern vor Ort offen.
Als Pendant auf der digitalen Ebene fungiert das In.Stand Studio. Die Inhalte des Studios werden live gestreamt und sind auf der digitalen Plattform abrufbar. Neben dem Vortragsprogramm aus dem In.Stand Studio finden sich hier auch individuelle Firmenprofile der Aussteller. Digitalen Teilnehmern stehen Registrierungsmöglichkeiten zur Verfügung, um sich ein persönliches Programm zu erstellen. An den digitalen Profilen der Aussteller können direkt Rückfragen in Chats gestartet oder zusätzliches Informationsmaterial eingesammelt werden.
Als neues Modul im Rahmenprogramm wurde die In.Stand Akademie ins Leben gerufen. Als Partner hierfür konnten das FIR e.V. an der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) gewonnen werden. In eineinhalbstündigen Lehrgängen können Teilnehmer spezifisches Fachwissen zu Themen wie Augmented Reality, Controlling, Data Analytics, Ersatzteilmanagement, Grundlagen bzw. Strategie, Instandhaltungsplanungssoftware oder Prozessmanagement in der Instandhaltung erlernen. Die Teilnehmer der Akademie erhalten am Ende der Schulungen ein Zertifikat des jeweiligen Anbieters.
Erfreulich für die Veranstalter ist der Zuspruch von namhaften Vertretern der Instandhaltungsbranche. Neben den beiden Fachverbänden Association for Services Management International (AFSMI) und Forum Vision Instandhaltung (FVI) sind dies Unternehmen wie ESKA-Welt, Festo, Pilz oder SEW Eurodrive.
Thomas Dedelmahr, Leiter des technischen Büro Stuttgart von SEW Eurodrive, erklärt: „Aus unserer Sicht werden bedingt durch die Covid-19 Pandemie regionale Messen stärker an Bedeutung gewinnen. Gerade zu Beginn der Pandemie hat sich gezeigt, dass in solchen Zeiten der Betrieb und die Aufrechterhaltung kritischer Infrastrukturen an oberster Stelle stehen. Wir konnten mit unserem Service-Portfolio „Life Circle Services“ alle Betreiber zu jedem Zeitpunkt der Pandemie fachgerecht persönlich und per Remote unterstützen. Auf der In.Stand freuen wir uns darauf den Besuchern unsere Leistungsfähigkeit für den kompletten Anlagenlebenszyklus aufzuzeigen, gleichzeitig sind wir gespannt und auf den Erfahrungsaustausch mit den Anlagenbetreibern.“
Links:
www.messe-stuttgart.de/instand
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!