Bauteilreinigung ist ein Qualitätsfaktor

Eine zukunftsorientierte Bauteilreinigung steht im Fokus der parts2clean 2018, die in der Zeit vom 23. bis 25. Oktober in Stuttgart stattfindet.
Die Qualität hängt entscheidend von einer hinreichenden Sauberkeit der Bauteile ab. Die zuverlässige Entfernung partikulärer und filmischer Verunreinigungen ist daher essentieller Bestandteil einer stabilen und qualitätsorientierten Fertigung. Sie sollte entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette sichergestellt sein. Welche Sauberkeitsansprüche dabei zu erfüllen sind, wird jeweils durch die Anforderungen des nachfolgenden Prozesses definiert.
Die parts2clean 2018 thematisiert eine zukunftsfähige Bauteilreinigung mit all ihren unterschiedlichen Aspekten. Es geht dabei beispielsweise zum einen um höhere Anforderungen an die partikuläre Sauberkeit, die sich unter anderem durch zunehmend kleinere und komplexere Bauteile sowie Komponenten mit höherer Leistungsfähigkeit ergeben. Auf der anderen Seiten rücken filmische Rückstände, Flecken, Verfärbungen sowie je nach Branche biologische und ionische Kontaminationen immer stärker in den Fokus.
Durch diese Veränderungen wird die nasschemische Fein- und Feinstreinigung an Bedeutung gewinnen. Mit ihr steigt auch der Bedarf an Messtechnik für die Überwachung der Reinigungsbäder, die Sauberkeitskontrolle sowie die lückenlose Erfassung und Dokumentation der Prozessparameter.
Ein weiterer Aspekt sind Lösungen für eine effiziente Wasseraufbereitung und Badpflege. Wachsen wird auch die Relevanz alternativer Reinigungsverfahren wie beispielsweise die CO2-Schneestrahl-, Plasma und Laserreinigung. Denn diese Technologien ermöglichen die gezielte, trockene Reinigung von Funktionsflächen und Bauteilbereichen etwa vor dem Beschichten, Verkleben, Abdichten, Laserschweißen oder Montieren sowie von vormontierten Teilen.
Darüber hinaus ist absehbar, dass durch globale Trends wie Elektromobilität, autonomes Fahren, Leichtbau, Miniaturisierung und Industrie 4.0 auch auf die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung neue und höhere Anforderungen zukommen.
„Diese zukunftsorientierten Themen werden neben den aktuellen Anforderungen wie beispielsweise einer weiter erhöhten Energie- und Ressourceneffizienz des Reinigungsprozesses bei der kommenden parts2clean einen Schwerpunkt der ausstellenden Unternehmen bilden“, erklärt Olaf Daebler, Global Director parts2clean bei der Deutschen Messe AG.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Schaeffler baut Zentrallabor am Campus Herzogenaurach
Im Rahmen der Roadmap 2025 investiert das Unternehmen rund 80...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
Arbeitssicherheit
-
Mit UVC-Blaulicht gegen Corona-Aerosole
In der aktuellen Diskussion um die Eindämmung der Corona-Pandemie raten...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Die Kohlenstoffdioxid-Nutzung vorantreiben
Kohlenstoffdioxid wird meist nur als mitverantwortlich für den Klimawandel wahrgenommen....
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Gasgeräte und -anlagen sicher abdichten
Für steigende Anforderungen im Bereich der Gasversorgung bietet die Tec-Joint...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Engineeringsoftware für die Maschinen- und Anlagenautomatisierung
Mit Movisuite stellt SEW-Eurodrive eine kostenlose Engineeringsoftware für die Maschinen-...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
FTS: Einzeln oder im Schwarm?
Derzeit befinden sich viele Abläufe und Systeme für innerbetriebliche Transportaufgaben...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile