Industrielle Steuerungssysteme bedroht

FM Global führt nun eine technische Cyberrisiko-Bewertung für industrielle Steuerungssysteme seiner Kunden ein.
FM Global führt als eine der ersten Versicherungsgesellschaften derartige Untersuchungen im Zuge seiner regelmäßigen Begehungen am Kundenstandort durch. Die ICS-Bewertung wird so zum festen Bestandteil der Cyberrisiko-Bewertung – einer umfassenden Überprüfung der Cyberrisiken von Kunden sowohl auf Standort- als auch auf Unternehmensebene.
„Viele der älteren industriellen Steuerungssysteme, die heute in Betrieb sind, wurden aus Sicherheits- und Effektivitätsgründen eingeführt, nicht aber unter Aspekten der Cybersicherheit“, erklärt Jeff Tilley, FM Global Vice President, Manager of Cyber Hazards. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, Anlagen- oder Produktionsausfälle aufgrund von Funktionsstörungen bei Computern, Bedienfehlern oder Cyberangriffen zu minimieren.“
Die erweiterte standortbasierte ICS-Prüfung wird von Schadenverhütungsingenieuren aus dem Bereich Maschinenrisiken durchgeführt, die mit den technischen und geschäftlichen Auswirkungen der von ICS gesteuerten geschäftskritischen Anlagen in hohem Maße vertraut sind.
Unterstützt werden diese speziell für industrielle Steuerungssysteme ausgebildeten Ingenieure von einem Team aus Cyber Consultants, die GICSP-zertifiziert sind und damit über das Security-Zertifikat verfügen, das in der Cybersicherheitsbranche für industrielle Steuerungssysteme Standard ist.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
Lehrbuch für Brandschutzbeauftragte
Der Leitfaden für Berufseinsteiger wurde von dem Ingenieur Dr. Wolfgang...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Auszeichnung für klar definierte Nachhaltigkeitsstrategie
Die Schaeffler Gruppe wurde im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
ION-Line Unterbauschrank
Asecos bringt ein weiteres Modell der ION-Line-Familie zum sicheren Laden...
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Was SKF auf dem Mars zu suchen hat
Der Perseverance Mars Rover der NASA ist im Februar auf...
Facility Management
-
Bodensanierung „live“ erleben
Ein online abrufbares Video von Uretek zeigt eindrucksvoll, wie mit...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile