Keimfreie Raumluft durch UV-C-Entkeimung

Überall dort, wo sich viele Personen aufhalten oder das Publikum ständig wechselt, können sich Viren und Bakterien in der Raumluft vermehrt ansammeln und beim Menschen durch eine Tröpfchen- aber auch durch eine Aerosolinfektion Erkrankungen verursachen. Hier bieten sich je nach Anforderung UV-C-Entkeimungssysteme von Bäro Clean Air Technologies an.
Die Systeme von Bäro arbeiten auf Basis der seit Jahrzehnten etablierten UV-C-Technologie zur Desinfektion von Luft, Wasser und Oberflächen. Dabei werden Bakterien und Viren bei einer Wellenlänge von 253,7 nm bestrahlt und effektiv eliminiert.
Dr. Sandra von Möller, Geschäftsführerin von Bäro Clean Air Technologies, erklärt: „Laut einer aktuellen Stellungnahme der International Ultraviolet Association (IUVA) können auch SARS-Viren mit UV-C-Licht inaktiviert werden. UV-C ist dabei eine wichtige Ergänzung des sogenannten Mehrfachbarrieren-Ansatzes. Die UV-C-Technik stellt zusammen mit den bestehenden Desinfektionsverfahren sicher, dass sich das Infektionsrisiko maximal reduzieren lässt.“
Für die effiziente Raumlufthygiene in kleinen Räumen bis 40 Quadratmeter bietet sich das AirCom an. Dieses ist als mobiles oder fest montiertes Einzelelement einsetzbar, nahezu wartungsfrei und über einen herkömmlichen 230V-Anschluss zu betreiben.
Das Gerät sorgt für eine kontinuierliche Desinfektion der Luft und somit für die Verhinderung von Infekten durch Tröpfchen und Aerosole und den Schutz nicht nur von Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
Auch Klima- und Lüftungsanlagen bergen ein hohes Risiko für die Verbreitung von Viren und Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelsporen, Hefen, Algen und Protozoen. Hier bietet Bäro mit AirStream ein Portfolio effektiver UV-C-Systeme, die sich zur Integration in Lüftungssysteme von Bestands- oder Neuanlagen eignen.
Zur effektiven Luftentkeimung von größeren Räumen oder Hallen ohne Lüftungsanlage ist zudem das eigenständige Klimamodul AirStream C verfügbar.
Links:
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!